\

Umgang mit Wissen

Theorie Zeitgenössische Kunst Workshop Vortrag Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaYulON57qKGtmyO9Dn
1 Termin
Freitag 10. Jänner 2014
10. Jän. 2014
Fr
01:00
Umgang mit Wissen
- Marietta-Blausaal

Workshop des FSP Wissenschaftsgeschichte, Wissenskulturen, Wissensgesellschaften
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien

9.15 Begrüßung durch Vizedekan Peter Eigner und den Sprecher des FSP, Mitchell G. Ash
9.30 Theresa E. Zifko: Wem gehört das Objekt? Archäologische Sammlungen und Identitätsstiftung in transnationalen Räumen
10.00 Diskussion
10.30 Catherine B. Penaloza Patzak: Tracking the Circulation of Scientific Ideologies with Material Culture
11.00 Diskussion
11.30 Kaffeepause
12.00 Johannes Mattes: Reisen ins Unterirdische. Konzeptionelle und methodische Zugänge zu einer Kulturgeschichte der Spaläologie
12.30 Diskussion
Mittagspause
Moderation Marianne Klemun
14.30 Katja Geiger, Thomas Mayer, Katharina Anreger, Silke Fengler: „Wir kommen bei einer Psychose nie mit einer einzigen Behandlungsart aus“. Der multifaktorielle Ansatz der Klinik Hoff
15.00 Diskussion
15.30 Andreas Huber: Wissenschaftliche Fachzeitschriften im deutschsprachigen Raum und die politischen Brüche 1933/38 und 1945
16.00 Diskussion
16.30 Kaffeepause
17.00 Katharina Kniefacz, Herbert Posch: Forum ‚Zeitgeschichte der Universität Wien‘
17.30 Diskussion

Freitag 10. Januar
Moderation Mitchell G. Ash
9.30 Andrea Bottanová: Unterrichtet um Lehrer zu werden, zwei Seiten einer Geschichte - Wiener Studenten in Schulbänken und vor einem vollen Hörsaal. Karrieremöglichkeiten der Wiener Universitätsmitglieder im Spätmittelalter
10.00 Diskussion
10.30 Andrea Spinka: Ordnungen und Zuordnungen des mittelalterlichen Wissens im Kloster
11.00 Diskussion
11.30 Kaffeepause
12.00 Marcel Chahrour: Europäische Medizin und Orient
12.30 Diskussion
Mittagspause
Moderation Friedrich Stadler
14.30 Wolfgang Göderle: Die Verwaltung von Rompien - RomNija in administrativen Kontexten der Habsburgermonarchie des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts (Statistik und Ethnizität)
15.00 Diskussion
15.30 Daniel Messner: Identifizierung durch Biometrie – Anwendungspraktiken zur Wiedererkennung von Personen
16.00 Diskussion
16.30 Kaffeepause
17.00 Bastian Stoppelkamp: Wilhelm Jerusalems Soziologie der Erkenntnis
17.30 Diskussion
18.00 Pablo Vivanco: Friedjungs Wien. Liberale Öffentlichkeit und Kultur, ca 1860-1890
18.30 Diskussion

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.