\

Die Mythen des 1. Weltkriegs - Podiumsdiskussion

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaYupTxUxZexKWwA0z5
1 Termin
Dienstag 25. März 2014
25. März 2014
Di
19:30
Die Mythen des 1. Weltkriegs - Podiumsdiskussion

Rund 167.000 französische und 150.000 deutsche Soldaten fielen 1916 allein in der Schlacht um die Festung Verdun. Dennoch gilt sie als französischer Sieg, denn ein deutscher Durchbruch gelang nicht. Die Konstruktion von «Siegen» und «Niederlagen» zieht sich durch die komplette Geschichte des Ersten Weltkriegs. Alles, was wir über diesen Krieg zu wissen meinen – etwa, dass er 1914 begann uns 1918 endete, oder dass Österreich-Ungarn die Kriegsgefangenen menschlicher behandelte als andere Staaten – muss aus einer anderen Erzählperspektive verworfen werden.

Robert Streibel moderiert die Diskussion zu den «Mythen des Ersten Weltkriegs» mit dem Historiker Hans Hautmann (Forschungsfokus auf
Arbeiterbewegung und Krieg), dem Buchautor Joachim Riedl (»Das letzte Hurra. Ein Psychogramm des Ersten Weltkriegs») und dem «profil»-Chefredakteur Herbert Lackner, dessen Dossier über den Ersten Weltkrieg Anstoß in den «patriotischen» Reihen erregte.

Eintritt: Spenden

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.