\

Graduiertenkonferenz 2013|14

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz Workshop Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYurEsLuZ4PNU0MftT
1 Termin
Mittwoch 22. Jänner 2014
22. Jän. 2014
Mi
10:30
Graduiertenkonferenz 2013|14
- Sitzungssaal, EG, EA 1

Die Graduiertenkonferenz der Akademie findet zwei Mal jährlich statt: Während im Rahmen der Sommerkonferenz die Endergebnisse von Dissertationsarbeiten präsentiert und diskutiert werden, wird die Winterkonferenz als Workshop organisiert.

Bei der Graduiertenkonferenz 2013|14 stehen die Themen Bibliotheksrecherche, Literaturdatenbanken und das Arbeiten mit Literaturverwaltungssoftware im Vordergrund. Weiters geht es um Fragen wie Zeitmanagement, Schreibstrategien, etc., dh. eine Thematisierung der Dissertation als Projekt an sich.
Der Workshop findet in deutscher Sprache statt.

Aus organisatorischen Gründen wird um verbindliche Anmeldung an m.glanz@akbild.ac.at bis 17. Jänner 2014 gebeten.
Für etwaige Reisekostenzuschüsse können sich Teilnehmende an die Studienvertretung Doktorate (oehdok@akbild.ac.at) wenden.

Programm der Graduiertenkonferenz 2013|14
10.30 – 12.30 h
Recherchieren im digitalen Zeitalter
Vortragender: Mag. Andreas Ferus, Stv. Direktor der Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien
Themenschwerpunkte: Literatur-, Bild- und Quellenrecherche, online-Angebote der UB (Zeitschriften, Datenbanken,…), open access

12.30 – 14.00 h Mittagspause

14.00 – 15.45 h
Dissertation als Projekt
Vortragende: Dr. Maria Spindler, Organisationsberaterin und Trainerin
Themenschwerpunkte: Dissertation als Projekt planen, Zeitmanagement, Organisationsstrategien, Schreiben trotz Schreibblockade, etc.

15.45 – 16.00 h Kaffeepause

16.00 – 18.00 h
Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm Endnote
Vortragende: Mag. Tanja Fabian, Leiterin der Fachbereichsbibliothek Publizistik und Kommunikationswissenschaften und Informatik, Universität Wien
Themenschwerpunkte: Funktionsweise von EndNote, Literaturinformationen speichern und verwalten, Literaturlisten erstellen, Recherchen in EndNote durchführen, Ergebnisse aus Katalog-Recherchen übernehmen, „Cite while you write“ (in Word) – Zitieren im Textverwaltungsprogramm, Basisinfos zu EndNoteWeb

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.