We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Die Graduiertenkonferenz der Akademie findet zwei Mal jährlich statt: Während im Rahmen der Sommerkonferenz die Endergebnisse von Dissertationsarbeiten präsentiert und diskutiert werden, wird die Winterkonferenz als Workshop organisiert.
Bei der Graduiertenkonferenz 2013|14 stehen die Themen Bibliotheksrecherche, Literaturdatenbanken und das Arbeiten mit Literaturverwaltungssoftware im Vordergrund. Weiters geht es um Fragen wie Zeitmanagement, Schreibstrategien, etc., dh. eine Thematisierung der Dissertation als Projekt an sich.
Der Workshop findet in deutscher Sprache statt.
Aus organisatorischen Gründen wird um verbindliche Anmeldung an m.glanz@akbild.ac.at bis 17. Jänner 2014 gebeten.
Für etwaige Reisekostenzuschüsse können sich Teilnehmende an die Studienvertretung Doktorate (oehdok@akbild.ac.at) wenden.
Programm der Graduiertenkonferenz 2013|14
10.30 – 12.30 h
Recherchieren im digitalen Zeitalter
Vortragender: Mag. Andreas Ferus, Stv. Direktor der Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien
Themenschwerpunkte: Literatur-, Bild- und Quellenrecherche, online-Angebote der UB (Zeitschriften, Datenbanken,…), open access
12.30 – 14.00 h Mittagspause
14.00 – 15.45 h
Dissertation als Projekt
Vortragende: Dr. Maria Spindler, Organisationsberaterin und Trainerin
Themenschwerpunkte: Dissertation als Projekt planen, Zeitmanagement, Organisationsstrategien, Schreiben trotz Schreibblockade, etc.
15.45 – 16.00 h Kaffeepause
16.00 – 18.00 h
Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm Endnote
Vortragende: Mag. Tanja Fabian, Leiterin der Fachbereichsbibliothek Publizistik und Kommunikationswissenschaften und Informatik, Universität Wien
Themenschwerpunkte: Funktionsweise von EndNote, Literaturinformationen speichern und verwalten, Literaturlisten erstellen, Recherchen in EndNote durchführen, Ergebnisse aus Katalog-Recherchen übernehmen, „Cite while you write“ (in Word) – Zitieren im Textverwaltungsprogramm, Basisinfos zu EndNoteWeb
