We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
WestLicht. Schauplatz für Fotografie lädt zum Vortrag
Die objektive Kamera?
Zur Darstellung anderer Ethnien in Reisefotografien um 1900
von Dr. Anja Burghardt
im Rahmen der Ausstellung “Die Welt in Heftformat. National Geographic 1888-1950”
Mittwoch, 29. Januar 2014, 19 h
Keine Anmeldung notwendig
Eintritt frei
Anonym, Kongo, 1925 © National Geographic Image Collection
Die Fotografien aus dem Archiv von National Geographic sind ein eindrucksvolles Dokument von Expeditionen. Landschaften, Städte und die BewohnerInnen der fremden Länder werden präsentiert mit – wie es so oft in der Fotografie den Anschein hat – objektiver Distanz.
In einer Gegenüberstellung der Bilder der Ausstellung mit westlicher Kolonialfotografie und Farbaufnahmen des russischen Fotografen Sergej Michajlowitsch Prokudin-Gorskij geht der Vortrag der Frage nach, wie die Darstellung von Menschen, insbesondere von Angehörigen anderer Ethnien, gestaltet wird. Gibt es Fotografien, die dem Menschen, also dem „Bildgegenstand“ oder dem „Bildobjekt“, seinen Subjektstatus bewahren?
Dr. Anja Burghardt ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Slavistik der Universität Salzburg und derzeit Research Fellow am IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften an der Kunstuniversität Linz.
Nächster Vortrag im Rahmen der Ausstellung:
Marie Röbl (WestLicht) > Reisen im Bildraum. Stereofotografie aus der Sammlung WestLicht > 19.02.2014, 19 h
