\

Frauensachen

Theorie Zeitgenössische Kunst Führung Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYvGmWYriMaV3VTknP
1 Termin
Samstag 8. März 2014
8. März 2014
Sa
10:00
Frauensachen

PRÄSENTATION “FRAUENSACHEN” UND SPEZIALFÜHRUNGEN AM 8. MÄRZ

Anlässlich des Internationalen Frauentags zeigt das Wien Museum Karlsplatz schon jetzt (bis einschließlich 23. März) eine Präsentation von Neuankäufen und Schenkungen unter dem Titel “Frauensachen”, am 8. März führen Kuratorinnen und Kuratoren jede volle Stunde durch die Dauerausstellung mit Themenschwerpunkt zum Internationalen Frauentag.

FRAUENSACHEN
Eine Präsentation im Ausstellungsraum 2. Obergeschoss

30. Jänner bis 23. März 2014
Dienstag bis Sonntag und Feiertag, 10 bis 18 Uhr

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März zeigt das Wien Museum eine Auswahl von Neuankäufen und Schenkungen zu verschiedenen Aspekten historischen und gegenwärtigen Frauuenlebens: Porträts und Werke bekannter und “vergessener” Frauen aus dem Kultur- und Gesellschaftsleben, Geschlechterinszenierungen in der zeitgenössischen Kunst, “weibliche” Alltagsdinge und frauenpolitische Dokumente. Zu sehen sind kannpp 100 Exponate.

Themen / Künstlerinnen (Auswahl): Annegang, Carola Dertnig, Frauen im NS-Regime, frauenpolitische Demonstrationen, Katharina und Josephine Fröhlich, Nilbar Güres, Winnie Jakob, Lina Loos, Florentina Pakosta, Anna-Lülja Praun, Radfahrerinnen um 1900, Magdalena Steiner, “weibliche” Alltagsdinge, die “10er Marie”.

KuratorInnen: Susanne Breuss mit Sándor Békési, Regina Karner, Michaela Lindinger, Gerhard Milchram, Andreas Nierhaus, Martina Nußbaumer, Walter Öhlinger, Eva-Maria Orosz, Elke Sodin, Ursula Storch
Grafik: Larissa Cerny

SPEZIALPROGRAMM DER
KURATORINNEN UND KURATOREN DES WIEN MUSEUMS
Führungen durch die Dauerausstellung

8. März 2014

10 Uhr
FÜHRUNG DURCH DIE PRÄSENTATION “NEU IM MUSEUM: FRAUENSACHEN”
Susanne Breuss, Gerhard Milchram und Elke Sodin

11 Uhr
DIE FÜRSTINNEN VON ST. STEPHAN. PORTRÄT EINER FAMILIE UM 1360
Andreas Nierhaus

12 Uhr
VOM GESCHLECHT DER DINGE. MATERIELLE KULTUR UND WEIBLICHER ALLTAG (18.-20. JAHRHUNDERT)
Susanne Breuss

13 Uhr
UNSICHTBARE FRAUEN IN “MÄNNERWOHNUNGEN” - Die rekonstruierten Wohnräume von Franz Grillparzer und Adolf Loos
Eva-Maria Orosz

14 Uhr
KÜNSTLERINNEN UND FRAUENBILDER IN DER MALEREI DES 19. JAHRHUNDERTS
Elke Doppler

15 Uhr
WIEN 1848. DIE REVOLUTION DER FRAUEN
Werner Michael Schwarz und Susanne Winkler

16 Uhr
FRAUEN UND DIE KUNST IN WIEN UM 1900
Ursula Storch

17 Uhr
“GLEICHES RECHT FÜR MANN UND WEIB” - Zur wechselvollen Karriere des Internationalen Frauentags
Martina Nußbaumer

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.