We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
STEREOFOTOGRAFIEN AUS DER FOTOSAMMLUNG WESTLICHT
Text und Vortrag: Marie Röbl
Digitale Bildaufbereitung und Projektion: Günter Macho
Freitag, 14.03.2014, 18 h
Eintritt frei!
Keine Anmeldung erforderlich.
Entwickelt in den 1830er-Jahren als wissenschaftliches Instrument, wurde das Stereoskop kurz nach der Mitte des 19. Jahrhunderts allgemein bekannt. Anhand fotografischer Aufnahmen und praktikabler Betrachtungsgeräte wurde dieses frühe „3-D“-Verfahren zu einem populären Massenmedium, das überwiegend in der Reisefotografie seine Anwendung fand. Die Stereoskopie war nach der Lithographie und dem Buchdruck eine der maßgeblichen Formen der bildlichen Aneignung von Welt im Privaten. Der Vortrag stellt Stereofotografien und optische Geräte in Beispielen aus der WestLicht Foto- und Kamerasammlung vor.
Marie Röbl hat Kunstgeschichte in Berlin und Wien studiert, Magisterarbeit über die Landschaftsfotografie und Wahrnehmungstheorie von Raoul Hausmann. Zahlreiche Publikationen zur Fotografie (www.textezurfotografie.net).
Langjährige Redakteurin und Lektorin bei Camera Austria. Leitung der Fotosammlung WestLicht seit Anfang 2010.
Günter Macho ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Stereoskopie und begeisterter Stereofotograf seit 2000. Zahlreiche Vorträge im In- und Ausland.
