\

Horror socii. Horrorfilm und Politik im Bild

Theorie Zeitgenössische Kunst Film Konferenz Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaYvLMVGEZfykqQzupy
1 Termin
Freitag 21. März 2014
21. März 2014
Fr
17:00
Horror socii. Horrorfilm und Politik im Bild

Freitag, 21. März, 17.00 - 21.00
Samstag, 22. März, 12.00 - 19.00
Symposium

Freitag
16.30 Uhr
Begrüßung

17.00 Uhr
Joachim Schätz (Wien): Diesseits des Ambivalenzkalküls: Gesellschaftsdiagnostische Kippbilder im rezenten Horrordrama

18.00 Uhr
Christina Grundl, Bastian Zieglgruber (Regensburg): Der Zombie als Gesellschafts- und Medienallegorie

19.15 Uhr
Melanie Letschnig (Linz): Neurotic Nucleus – Eruptive Dramaturgie mit Horror und Familie

20.15 Uhr
Kristina Pia Hofer (Linz): She-Devils und Gore-Gore Girls: Herschell Gordon Lewis und der Horror der Emanzipation

Dieses Symposium, konzipiert vom Filmwissenschafter Drehli Robnik,
gilt dem Horrorfilm im weiten Sinn – nicht im Sinn stabiler
Genreformen und -grenzen; vielmehr ist die Infragestellung von
Versammlungsformen und Grenzregimes mit ein Thema. Am Schauplatz
neuerer Horrorfilme geht es um Zug und Zugang: Was zieht
film/medien/kultur-wissenschaftlich Forschende zu diesen Filmen?
Welche Zugänge nehmen sie? Und es geht um das, was an Gore, Giallo und
Gespenst gemeinschaftlich ist: Wie machen sie das Unheimliche und
Feindbild-Projektive am Sozialen in seiner politischer Ein- und
Zurichtung wahrnehmbar und denkbar? Also: Horrorfilm als Zugang zum
Schrecken des Mit-Lebens, zum horror socii und dessen Kritik.

Andreas Ehrenreich, Filmwissenschafter, Universität Mannheim
Daniel Eschkötter, Medienwissenschafter, Graduiertenkolleg Mediale
Historiographien, Weimar
Christina Grundl, Medienwissenschafterin, Universität Regensburg
Karin Harrasser, Kulturwissenschafterin, Kunstuniversität Linz
Kristina Pia Hofer,Trash Film-Forscherin, Johannes Kepler-Universität Linz
Daniel Illger, Film- und Literaturwissenschafter, Freie Universität Berlin
Melanie Letschnig, Filmwissenschafterin, Kunstuniversität Linz
Ulrich Meurer, Film-Medien-Historiker, TFM, Universität Wien
Ivo Ritzer, Medienkulturwissenschafter, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Drehli Robnik, Filmwissenschafter, Ludwig Boltzmann-Institut für
Geschichte & Gesellschaft/ Wien
Joachim Schätz, Filmwissenschafter, TFM, Universität Wien
Bastian Zieglgruber, Medienwissenschafter, Universität Regensburg

Kooperation von Ludwig Boltzmann Inst. für Geschichte & Gesellschaft,
Institut für Theater-, Film und Medienwissenschaft, Universität Wien,
IWK – Institut für Wissenschaft & Kunst

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.