\

Armen Avanessian: Akzelerationismus

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYvjROBIPkdCj3nqpf
1 Termin
Donnerstag 8. Mai 2014
8. Mai 2014
Do
19:00
Armen Avanessian: Akzelerationismus

Der öffentliche Vortrag am 8. Mai stellt den Beginn der Vorlesungsreihe von Armen Avanessian im Sommersemester 2014 an der Akademie der bildenden Künste Wien am Institut für philosophische und historische Anthropologie der Kunst.

Die Faszination linker Denker fu?r das Thema Beschleunigung geht bis auf Marx zurück und setzt sich bei utopischen Denkern des späten 19. und frühen 20. Jahrhundert fort. Mit Blick auf zentrale Denker der französischen Nachkriegsphilosophie wurde in den letzten Jahren der Begriff des ‚accelerationism’ in die politische Debatte eingeführt, und mit Blick auf die vor allem englische Debatten der 80er und 90er Jahre verstärkt diskutiert. In letzter Zeit verstärkt wird der provokante Anspruch einer neuen Generation akzelerationistischer Denker frischen Wind in den festgefahrenen und oft sterilen Diskurs der politischen Linken zu bringen, der sich gerne in beschaulichem Lokalismus oder apokalyptischem Voluntarismus gefällt. Statt einer ru?ckwärtsgerichteten Verlangsamung bedarf progressives politisches Denken und Handeln heute aber eventuell genau umgekehrt einer (auch epistemischen) Akzeleration.

ARMEN AVANESSIAN hat in Wien und Paris Philosophie und Politikwissenschaft, sowie in Bielefeld Literaturwissenschaft studiert. Nach Abschluss seiner Dissertation (2004) war er einige Jahre als freier Journalist, Redakteur und im Verlagswesen in Paris und London tätig. Seit 2007 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Peter-Szondi Institut für Allgemeine Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin sowie am dortigen Sonderforschungsbereich 626 “Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste der”. 2011 war er Visiting Fellow am German Department der Columbia University, 2012 Visiting Fellow am German Department der Yale University, 2013 Gastprofessur an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und hat derzeit Gastprofessur an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Er ist Gründer der Rechercheplattform www.spekulative-poetik.de und Herausgeber zahlreicher Sammelbände.

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.