\

Festival der Kunstgeschichte

Theorie Zeitgenössische Kunst Führung Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYvkhwT3h9TZirpMZi
1 Termin
bis Sonntag 1. Juni
30. Mai 2014 -
So 1. Juni 2014
13:00
Festival der Kunstgeschichte
Wien

Wien, 30. Mai bis 1. Juni 2014

Programm

Teilweise muss bei der Anmeldung eine Auswahl an Veranstaltungen getroffen werden. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen ist verbindlich, da es nur ein begrenztes Kontingent gibt.

Freitag, 30. Mai

13.00–14.00 Anmeldung und Begrüßung
15.00–17.00 MUSA - Museum, Startgalerie, Artothek »
– oder – Generali Foundation »
– oder – Institut für Kulturkonzepte »

17.30–18.30
Krinzinger Projekte »
– oder – Architekturzentrum Wien »

19.00–20.30
Filmabend im mumok »

Samstag, 31. Mai

11.00–12.30
mumok »
– oder – Ringstraßenführung »
– oder – Bank Austria Kunstforum »
14.00–15.30
Gipsmodell-Sammlung in der Hofburg »
– oder – das weisse haus »
– oder – Praterateliers »
– oder –

14.30–16.00
secession »

16.30–19.30
KöR - Artcaching »
ab 22.00
abendliches Zusammenkommen im transporter »

Sonntag, 1. Juni

10.00–12.00
Festival-Brunch »
12.30–14.00
Leopold Museum »
– oder –
14.00–16.00
schnittpunkt / 21er Haus »
14.30–16.00
TBA21
17.00–18.00
Atelierbesuch Barbara Anna Husar »

Die VÖKK-Studierendenkurie lädt zum Kunstgeschichte-Festival

Die Vorstandsmitglieder der Studierendenkurie des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker laden alle Kunstgeschichte-Studierende und Interessierte herzlich zum ersten Kunstgeschichte-Festival von 30. Mai bis 01. Juni 2014 in Wien ein.

Das Kunstgeschichte-Festival bietet dir durch Expert_innenführungen, interaktive Vorträge und andere Formate die Möglichkeit

der persönlichen Vernetzung mit Kunstgeschichte-Studierenden und Kunstinteressierten aus anderen Studienrichtungen aus ganz Österreich,
dich mit Kunstwerken und unterschiedlichen kunstgeschichtlichen Themen direkt vor Ort im Museum, in der Galerie und im öffentlichen Raum auseinanderzusetzen,
einen Einblick in verschiedene Berufsfelder im kultur- und kunstwissenschaftlichen Bereich zu erhalten,
der Beschäftigung mit dem Kunstschaffen von Künstler_innen in Ateliers.

Um beim Kunstgeschichte-Festival mitzumachen, melde dich bitte verbindlich bis spätestens Freitag, 23. Mai 2014, über das Formular auf unserer Website www.kunstgeschichte-festival.at an. Auf dieser Website oder unserer facebook-Seite www.facebook.com/kunstgeschichtefestival findest du auch das detaillierte Programm.

Die Teilnahme, die alle Programmpunkte ohne zusätzlichen finanziellen Aufwand, wie zum Beispiel Museumseintritte, inkludiert, ist für Mitglieder des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker gratis; Nicht-Mitglieder können einen Festival-Pass um 15 € erwerben.

Für Festival-Teilnehmer_innen, die nicht in Wien wohnen, wird ein kostenloses Couchsurfing (mit begrenztem Kontingent) organisiert.

Sei dabei beim ersten Kunstgeschichte-Festival für Studierende von Studierenden!

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.