Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Im Rahmen der Reihe Netzpolitische Bildung.
Die Digitalisierung der Gesellschaft hat auch Auswirkungen auf den Bildungssektor. Die omnipräsente Verfügbarkeit von Wissen beeinflusst auch die Lehrenden, doch auch das veraltete Urheberrecht wirft immer wieder Probleme im Bildungsbereich auf.
Wie können SchülerInnen und PädagogInnen von den Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren? Welche Auswirkungen hat das “Wissen der Welt” auf unserem Smartphone in der Hosentasche?
Mit: Sonja Gabriel (Institut Forschung & Entwicklung, Pädagogische Hochschule Wien/Krems), Christian
Swertz (E-Learning-Koordinator der Fakultät für Philosophie & Bildungswissenschaft der Universität Wien), efit21 – digitale Agenda für Bildung, Kunst und Kultur (angefragt), NR-Abg. Harald Walser
Moderation: Marco Schreuder
