\

Digital Education

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYvtffk1cvrDpbhcnK
1 Termin im Archiv
Montag 26. Mai 2014
26. Mai 2014
Mo
19:00
Digital Education

Im Rahmen der Reihe Netzpolitische Bildung.

Die Digitalisierung der Gesellschaft hat auch Auswirkungen auf den Bildungssektor. Die omnipräsente Verfügbarkeit von Wissen beeinflusst auch die Lehrenden, doch auch das veraltete Urheberrecht wirft immer wieder Probleme im Bildungsbereich auf.

Wie können SchülerInnen und PädagogInnen von den Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren? Welche Auswirkungen hat das “Wissen der Welt” auf unserem Smartphone in der Hosentasche?

Mit: Sonja Gabriel (Institut Forschung & Entwicklung, Pädagogische Hochschule Wien/Krems), Christian
Swertz (E-Learning-Koordinator der Fakultät für Philosophie & Bildungswissenschaft der Universität Wien), efit21 – digitale Agenda für Bildung, Kunst und Kultur (angefragt), NR-Abg. Harald Walser
Moderation: Marco Schreuder

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.