\

Theophil Hansen. Ein Resümee

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmaYw7cD5x8lJUjnaXaH
1 Termin
Mittwoch 2. Juli 2014
2. Juli 2014
Mi
18:00
Theophil Hansen. Ein Resümee
- Universitätsbibliothek

Herausgegeben von Beatrix Bastl, Ulrike Hirhager und Eva Schober

Mit Beiträgen von Wolfgang Baatz/Claudia Riff-Podgorschek, Beatrix Bastl, Mette Bligaard, Andrea Domanig, Martina Fleischer, Rainald Franz, Mirjam Gelfer-Joergensen, Markus Gesierich, Peter Haiko, Theresia Jeschke, Anna Keblowska, Patrick Kragelund, Lisa Niedermayr, Andreas Nierhaus, Eva-Maria Orosz, Cornelia Reiter, Katharina Schoeller, Elana Shapira, Robert Stalla und Georg Töpfer

Aus Anlass des 200. Geburtstags von Theophil Hansen fand im Lesesaal der Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien vom 3. Bis zum 5. Juni 2013 ein Symposion statt.

“Theophil Hansen. Ein Resümee” versammelt die Tagungsbeiträge, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln Hansens Persönlichkeit und Schaffen beleuchten und den Bogen spannen von Hansen als Architekt zu Hansen als Designer von Schmuck und Interieurs. Die Zusammenarbeit mit seinen Auftraggebern der jüdisch geprägten “Ringstraßengesellschaft” wird ebenso dargestellt wie die Kooperation mit anderen Künstlern. Kunsthistorische Analysen von Hansens Stil werden ergänzt durch Untersuchungen von Restauratoren und Technikern. Mit diesem Band findet die “Hansen-Trilogie” des Verlags Bibliothek der Provinz ihren Abschluss.

Begrüßung durch die Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien, Eva Blimlinger

Vorstellung des Bandes durch die Direktorin der Bibliothek, Beatrix Bastl

Kleines Buffet

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.