We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Vienna Summer of Logic 2014 in aller Öffentlichkeit
Ausstellung
Kurt Gödel und die Ursprünge der Logik in Wien
Akademie der Bildenden Künste Wien
Täglich, 15 Juli – 24 Juli, 10.00-18.00
Eintritt frei
Eröffnung: 14 Juli, 18.30, mit Patricia Blanchette (U Notre Dame) und Peter Weibel (Angewandte/ZKM Karlsruhe).
Logic Lounge
LogikerInnen präsentieren im Dialog Aspekte ihrer Wissenschaft
Heuer am Karlsplatz in der Kunsthalle Wien Karlsplatz; 17.00-18.00
14 Juli: Christos Papadimitriou (UC Berkeley) – Helmut Veith (TU Wien) / Logic goes Pop
15 Juli: Georg Gottlob (U Oxford) – Oliver Lehmann (Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten) / Gödel, Escher, Bach und Falco: Die Wiederentdeckung der Logik im Wien der 1980er
16 Juli: Richard Zach (U Calgary) – Thomas Kramar (Die Presse) / Der unvollständige Kurt Gödel
19 Juli: Roderick Bloem (TU Graz) – Michael Fleischhacker (NZZ) / Die Wahrheit als Zahlenspiel
20 Juli: Byron Cook (UC London) – Katharina Gsöllpointner (Angewandte) / The logic of symbols: How to invent a new language
22 Juli: Moshe Vardi (Rice U) – Herbert Hrachovec (U Wien) / Drones with a guilty conscience: the ethics of Artificial Intelligence
23 Juli: Agata Ciabattoni (TU Wien) – Tanja Traxler (Der Standard) / Weibliche Logiken
Öffentliche Vorlesungen
Kuppelsaal TU Wien (Karlsplatz 13); 19.00
15 Juli: Karl Sigmund (U Wien) / Gödel in Wien
21 Juli: Friedrich Stadler (U Wien) / Wiener Kreis(e) – Zwischen Philosophie und Wissenschaf im kulturellen Kontext
VSL 2014 in aller Öffentlichkeit: konzipiert und kuratiert von Helmut Veith und Oliver Lehmann
