\

Das 20er Haus in den 1960er-Jahren und das 21er Haus heute

Theorie Zeitgenössische Kunst Fotografie Führung
➜ edit + new album ev_02vmaYwLMGNGI8tmoyoeGx
1 Termin
Mittwoch 24. September 2014
24. Sep. 2014
Mi
18:00
Das 20er Haus in den 1960er-Jahren und das 21er Haus heute

Führung zu Architektur und Geschichte des 21er Haus und zur Ausstellung
Peter Baum – Aufbruch mit Peter Baum

Mit der Eröffnung des Museums des 20. Jahrhunderts unter Werner Hofmann im Jahr 1962 wurde der von Karl Schwanzer adaptierte ehemalige Österreichpavillon der Weltausstellung in Brüssel zum Maßstab für bildende Kunst. So wie Otto Mauer ab 1955 in der von ihm geleiteten Galerie St. Stephan sorgten Hofmann und nach ihm Alfred Schmeller nicht nur für die Öffnung und den internationalen Anschluss der österreichischen Szene, sondern auch für deren vitale Durchmischung mit einem zunehmend pluralistisch expandierenden Angebot.

Als Peter Baum 1974 die Leitung der Neuen Galerie der Stadt Linz übernahm, war er gerade einmal 34 Jahre alt und damit der jüngste Museumsdirektor in Österreich. Für Fotografie interessierte sich Peter Baum von klein auf. In seiner Schulzeit etwa fotografierte er u. a. bekannte Burgschauspieler wie Attila Hörbiger, Josef Meinrad und Judith Holzmeister. Später, im Rahmen seiner journalistischen Tätigkeit wurden Peter Baums Künstlerporträts und Reportage Fotos regelmäßig veröffentlicht. Eine markante Auswahl der zwischen 1962 und 1973 anlässlich von Pressekonferenzen und Eröffnungen im 20er Haus entstandener Fotografien hat der inzwischen 75-jährige Zeitzeuge jüngst dem Belvedere in Form einer Schenkung überlassen.

Führung kostenlos

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.