\

Der Londoner Zoo als Wissensraum

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYwSBC4obofCrOJ11l
1 Termin
Montag 20. Oktober 2014
20. Okt. 2014
Mo
18:00
Der Londoner Zoo als Wissensraum

Die Kulturwissenschafterin und Wissenschaftsforscherin Marianne Sommer behandelt in ihrem Vortrag Programm, gesellschaftliche Ausrichtung und Geschichte des Londoner Zoos unter der Leitung des Verhaltensforschers Julian Huxley (1935–42).

Marianne Sommer studierte Anglistik und Biologie und wandte sich in ihrer Dissertation und als Graduierte am Collegium Helveticum der ETH Zürich der Wissenschaftsgeschichte zu. Es folgten zwei Jahre als Walther-Rathenau-Postdoktorandin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin und mit einem Postdoc-Stipendium der amerikanischen National Science Foundation zwei Jahre an der Pennsylvania State University im „Science, Medicine and Technology in Culture“-Programm. Danach hielt sie eine Oberassistenz an der Professur für Wissenschaftsforschung der ETH Zürich inne, wo sie in Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftsforschung habilitierte. 2010 ging Sommer mit einer Förderungsprofessur des Schweizerischen Nationalfonds an die Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.