We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Verena Wagner „Jüdische Lebenswelten. Zehn Linzer Biographien“
Was sie aber eint und ihre Lebensgeschichten von anderen Linzerinnen und Linzern trennt, ist der Antisemitismus, dem sie hier bereits vor 1938 ausgesetzt waren. Mit dem Beginn der NS-Diktatur blieb vielen von ihnen nur die Flucht ins Ausland. Manchen gelang dies nicht mehr: Sie wurden Opfer der Shoah.
Verena Wagner ist evangelische Theologin und arbeitet seit 2001 an der Erforschung der jüdischen Lokalgeschichte von Linz. Für dieses Buch befragte sie Zeitzeuginnen und Zeitzeugen u. a. in Israel, Großbritannien, den USA und Australien.
Die Autorin spricht über ihr Buch.
Walter Schuster, Direktor des Archivs der Stadt Linz, gibt einen kurzen Überblick über die Stadt Linz während der NS-Diktatur.
Moderation: Fritz Hausjell
In Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung (öge).
Einlass 18:45 Uhr
Eintritt frei
