\

Auf der Tonspur. Der flüchtige Schall in Künsten und Medien - Tag 2

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYx0Ue7ynrCtfGDvYO
1 Termin
Freitag 21. November 2014
21. Nov. 2014
Fr
01:00
Auf der Tonspur. Der flüchtige Schall in Künsten und Medien - Tag 2

Akustische Ereignisse sind flüchtig. Gerade weil Töne gemeinhin keine Spuren hinterlassen, stellt sich die Frage, auf welche Weise im Zusammenspiel der Künste und Medien akustische Phänomene evoziert, repräsentiert oder transkribiert werden können.

KONZEPTION: Alexander Honold (Deutsches Seminar, Universität Basel)

TEILNEHMERINNEN: Natalie Binczek (Germanistisches Institut, Ruhr-Universität Bochum), Thomas Elsaesser (Faculty of Humanities, Universiteit van Amsterdam), Bernhard Greiner (Deutsches Seminar, Universität Tübingen), Wolfgang Fuhrmann (Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin), Ute Holl (Seminar für Medienwissenschaft, Universität Basel), Alexander Honold (Deutsches Seminar, Universität Basel), Getrud Koch (Institut für Theaterwissenschaft, Freie Universität Berlin), Hans-Thies Lehmann (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M.), Helmut Lethen (IFK, Wien), Bettine Menke (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Erfurt), Boris Previsic (Deutsches Seminar, Universität Basel), Uwe C. Steiner (Seminar für deutsche Philologie, Universität Mannheim), Thomas Steinfeld (Seminar für Kulturwissenschaften und Wissenschaftsforschung, Universität Luzern / Süddeutsche Zeitung, Kulturressort, München)

Fr., 21. November 2014
III. KLÄNGE BRINGEN Moderation: Christine Ivanovic
09.30 Natalie Binzcek
Der Ton des kritischen Einwurfs
Princeton 1966: Handkes Auftritt vor der Gruppe 47
10.30 Kaffeepause
11.00 Thomas Steinfeld
„The Air That I Breathe“. Über die Allgegenwart von Musik in der entwickelten Warengesellschaft.
12.00 Uwe C. Steiner
Phantasien des Digitalen. Akustische Formatierungen zwischen Präsenz und Convenience
13.00 Mittagspause
IV. SPRECHEN SEHEN Moderation: Christian Schulte
14.30 Gertrud Koch
Voice-on-voice-off. Die Stimme im Stummfilm
15.30 Kaffeepause
16.00 Ute Holl
Klangfarben-Montage – zur technischen Erfindung akustischer Ähnlichkeit
17.00 Thomas Elsaesser
Ton Körper Stimme: Der Dokumentarfilm zwischen Abstraktion und Materialität
18.00 Ende

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.