\

Freier Eintritt ins Jüdische Museum Wien

Theorie Zeitgenössische Kunst Urbanismus Führung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmaYx2plbU9AQBOaBgYt
1 Termin
Sonntag 30. November 2014
30. Nov. 2014
So
10:00
Freier Eintritt ins Jüdische Museum Wien

Raiffeisen fördert das kulturelle Leben und schenkt allen Raiffeisen-Kunden an diesem Tag kostbare Momente im Jüdischen Museum Wien. Bei Vorlage Ihrer gültigen Raiffeisen Bankomatkarte können Sie und eine Begleitperson beide Standorte des Jüdischen Museums kostenlos besuchen – von 10 bis 18 Uhr.

11:00 Uhr Mittelalter, Ausgrabungen,…. & Südbahnhotel

Im Museum Judenplatz haben Sie die Möglichkeit, sich von durch die mittelalterliche jüdische Geschichte begleiten zu lassen. Die Reste der 1421 zerstörten Synagoge bilden in Kombinationen mit Objekt-Fragmenten und einem Film einen spannenden Rundgang durch die mittelalterliche Judenstadt.

Bevor Sie wieder auf den Judenplatz gelangen, entführt Sie die Ausstellung „Südbahnhotel. Am Zauberberg der Abwesenheit“ zum einen auf den Semmering und zum anderen in ein vornehmes Grandhotel der Belle Epoque. Die Fotografin Yvonne Oswald spürte mit ihrer Kamera den Stimmungen des Hotels und seiner berühmten Gäste nach.

14:00 Uhr Führung Koscher

Erleben Sie einen kulinarischen Spaziergang durch die Wiener jüdische Geschichte: Die Ausstellung „Kosher for … Essen und Tradition im Judentum“ bittet zu Tisch und stellt Fragen: Durften auch Schweine auf der Arche Noah reisen? Hat jeder jüdische Haushalt zwei Küchen? Dürfen sich Juden eigentlich betrinken? Warum isst man zu Schabbat weißes Brot in Zopfform und - gibt es koschere Gummibären?

15:30 Uhr Unsere Stadt - weiblich!

Kennen Sie eigentlich Hilde, Lilly, Margit, Miriam, Fanny, Julie, Käthe, Bertha und Marie? Dieser Ausstellungsrundgang erzählt nur Frauengeschichten und nimmt nur jene Objekte und Situationen in den Blick, die direkt mit Frauen zu tun haben. Wie berühmte Frauen zu Netzwerkerinnen wurden, wie sie gesellschaftliches und politisches Terrain zu erkämpfen und erobern versuchten oder einfach Spuren in der Zeit hinterließen. Ein Streifzug durch das jüdische Wien, bei dem Männer herzlich willkommen sind.

17:00 Uhr Führung durch das Schaudepot

Teller und Tasse? Kelch und Krug? Kunst und Kitsch? Das alles - und noch viel mehr - können Sie in unserem Schaudepot sehen. Lassen Sie sich die Geschichten hinter den Dingen erzählen und machen mit uns eine (historische) Reise: Von Wien durch die Monarchie bis nach New York und von Buchara ins Heilige Land.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.