\

Appropriate Kidnapping: Gareth Long

Theorie Zeitgenössische Kunst Workshop
➜ edit + new album ev_02vmaYx37iulpJHrm7U7tr
1 Termin
Donnerstag 4. Dezember 2014
4. Dez. 2014
Do
13:30
Appropriate Kidnapping: Gareth Long

Seminar

Schreiben als Leser, Lesen als Autor

Originalität ist ein relatives Konzept in Literatur und Kunst: Ideen sind dazu verdammt, immer wieder aufs Neue aufgegriffen zu werden. Das war nicht immer ein Problem. Erst als in der Romantik die Vorstellung des Autors als „einsames Genie“ entstand, entwickelte sich Originalität zum höchsten aller literarischen Werte.

Unter Anleitung des Künstlers Gareth Long werden Sie die Anmaßungen von Einzigartigkeit und Originalität hinter sich lassen. Er wird die Teilnehmenden nicht nur mit seiner künstlerischen Praxis und mit der Idee des konzeptionellen Lesens bekannt machen, sondern sie auch auf eine Exkursion mitnehmen: Die Teilnehmenden arbeiten aktiv an einem Text, der die Chronik ihres eigenen Lesens widerspiegelt. Es soll ein neuer Text erstellt werden (Länge, Stil und Genre sind dabei egal), der aus Büchern und Texten anderer „gekidnapped“ wird. Das Seminar versteht sich als eine „offene Spielwiese des Plagiats“ – Hommage, Imitation, Zitat, Remix, Pastiche, Textbaustelle und Mischmasch resultieren am Ende in einem neuen Werk.

Gareth Long stammt aus Toronto, Kanada und lebt zurzeit in London. Seine Einzelausstellung Kidnappers Foil in der Kunsthalle Wien Museumsquartier läuft von 14/11 2014 bis 18/1 2015. Darüber hinaus kuratiert er die Ausstellung Tony Conrad: Über zwei Ecken in der Kunsthalle Wien Karlsplatz (3/12 2014 – 8/3 2015). In Longs Arbeiten geht es hauptsächlich um Prozesse der Übertragung, der Übersetzung und der Zusammenarbeit und darum, wie durch diese Methoden der Begriff der Autorschaft in künstlerischen und literarischen Traditionen infrage gestellt wird.

Termine:
Montag, 24. November, 13.30 – 17.30 Uhr
Donnerstag, 04. Dezember, 13.30 – 17.30 Uhr
Freitag, 05. Dezember, 13.30 – 17.30 Uhr

Bewerbung
Dieses Seminar richtet sich an Studierende von Universitäten und Akademien sowie an jene, die ihr Studium vor kurzem abgeschlossen haben. Erfahrung im Schreiben ist keine Voraussetzung. Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung einen kurzen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben bei. Die Auswahl der Teilnehmer/innen erfolgt auf Grundlage einer Auswertung der Bewerbungen

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis Montag, 17. November 2014, 10 Uhr
an Belinda Hak: belinda.hak@kunsthallewien.at.

Zusätzliche Informationen
Das Seminar ist kostenfrei. Wir bitten jedoch um verbindliche Teilnahme an allen Sitzungen.
Sprachen: Englisch und Deutsch.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.