Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Museum Dorotheergasse
Führung durch die Ausstellung und Kerzenzünden zu Chanukka
Bei einer Spezialführung durch die Ausstellung „Kosher for… Essen und Tradition im Judentum“ erfahren Sie alles über Chanukka. Dannach zünden wir gemeinsam die Chanukka-Kerzen. Für die musikalische Einlage ist der Chor der Jehuda Halevi Musikschule im Museum zu Gast.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns im Jüdischen Museum Wien die Chanukka-Kerzen zu entzünden! Das achttägige jüdische Lichterfest „Chanukka“ (hebr. Einweihung) erinnert an den Sieg einer kleinen Gruppe von Juden unter der Führung von Juda Makkabäus über die hellenistischen Seleukiden im Jahr 164 v.Z., die sie von ihrer Religion abbringen wollten. Im entweihten Tempel fanden die Makkabäer ein Ölkännchen, dessen Inhalt statt für einen Tag acht Tage lang ausreichte. In Erinnerung an dieses Ölwünder werden acht Tage lang Kerzen am Chanukka-Leuchter entzündet. Chanukka ist ein Familienfest. Lieder werden gesungen, in Öl gebackene Speisen wie Krapfen oder Kartoffelpuffer gegessen. Bei einer Spezialführung durch die Ausstellung „Kosher for… Essen und Tradition im Judentum“ erfahren Sie alles über Chanukka. Im Anschluss zünden wir gemeinsam die Chanukka-Kerzen. Für die musikalische Einlage ist der Chor der Jehuda Halevi Musikschule im Museum zu Gast. Außerdem haben wir für Sie einen „süßen” Chanukka-Kalender vorbereitet. Jeden Tag wird ein Päckchen geöffnet; darin enthalten sind Chanukka-Symbole gebacken vom Hofzuckerbäcker Demel. Diese Bäckereien werden am letzten Tag unter unseren BesucherInnnen verlost.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Kosher for … Essen und Tradition im Judentum“.
Start der Führung: 17:00 Uhr
Kerzenzünden: 17:30 Uhr
Anmeldung per E-Mail unter events@jmw.at
