\

ecm–diskurs 21: Bitte keine Inszenierung! Das KZ Dachau und seine Ausstellungsgeschichte

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYxSlICTCkf8xYiysj
1 Termin
Freitag 9. Jänner 2015
9. Jän. 2015
Fr
19:00
ecm–diskurs 21: Bitte keine Inszenierung! Das KZ Dachau und seine Ausstellungsgeschichte
- Dachgeschoß SRA

Vortrag: Martin Schmidl (Künstler und Kulturwissenschaftler, Institut für Kunst im Kontext, Universität der Künste Berlin)
Moderation: Christine Haupt Stummer (section.a, schnittpunkt, Co-Leiterin /ecm, Wien)

Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, wie historische Ausstellungen, die wie in Dachau extrem im Fokus internationaler Wahrnehmung und politischer Einflussnahmen stehen, visuell formatiert werden. Ausstellungen auf dem Gelände des früheren KZ Dachau sind seit Herbst 1945 bis heute geplant, umgesetzt und durch eine internationale Öffentlichkeit diskutiert worden. Martin Schmidl beschreibt im Abgleich diverser Inszenierungskonzepte der letzten sechzig Jahre welche Ziele verfolgt werden und welche Bilder aus diesen Prozessen resultieren und stellt diese exemplarisch Beispielen aus der Kunst und angewandten Ausstellungsgestaltung gegenüber.

/ecm-diskurs – positionen/perspektiven/praxen

Die Reihe /ecm-diskurs der Universität für angewandte Kunst Wien führt zeitgenössische Positionen aus Theorie und Praxis des Kultur- und Ausstellungsbetriebs zusammen. Lokale und internationale AkteurInnen diskutieren zu aktuellen Themen oder vermitteln über Vorträge theoretische Ansätze und Potenziale einer progressiven Ausstellungspraxis. /ecm-diskurs. positionen/perspektiven/praxen ist die Vortrags- und Diskussionsreihe des ecm-Masterlehrgangs für Ausstellungstheorie und -praxis. Renommierte ExpertInnen diskutieren dabei postkoloniale und transnationale Herausforderungen an Museumsarbeit ebenso wie neue kuratorische Strategien und Möglichkeiten der Wissensproduktion in Ausstellungen.

bisher im /ecm-diskurs
Felicity Allen / Marius Babias / Tony Bennett / Andrea Bina / Beatrice von Bismarck / Dieter Bogner / Ana Devic / Charles Esche / John Falk / Martin Fritz / Can Gülcü / Lynn D. Dierking / Sabine Haag / Beat Hächler / Dóra Hegyi / Anke te Heesen / Otto Hochreiter / Sara Hossein / Peter Keller / Nora Landkammer / Sharon MacDonald / Oliver Marchart / Shaheen Merali / Carmen Mörsch / Gregor Muir / Hannah Rosa Oellinger / Irit Rogoff / Chris Sharp / Joshua Simon / Katja Stecher / Anke te Heesen / Ulrike Vitovec /

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.