\

Zirkuspantomimen zwischen Geschichte und Mythos

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYxdmJHy3NMd44NEj8
1 Termin
Montag 29. Juni 2015
29. Juni 2015
Mo
18:00
Zirkuspantomimen zwischen Geschichte und Mythos

?Barbarossa?, ?Ludwig XIV.?, ?Die Nihilisten?, ?Klondike? – diese Titel aus dem über 150 Stücke umfassenden Repertoire des Zirkus Busch, eines Spezialisten für Ausstattungspantomimen zwischen 1884 und 1948, weisen auf eine populärkulturelle Form des historischen Erzählens hin, welche die uns vertrauten modernen Konzepte über Bord wirft. Ein Vortrag von Katalin Teller.

Katalin Teller ist assoziierte Professorin am Lehrstuhl für Ästhetik der Eötvös-Loránd-Universität Budapest und FWF-Projektmitarbeiterin an der Universität Wien sowie Sparkling-Science-Projektmitarbeiterin am Ludwig-Boltzmann-Institut für Geschichte und Gesellschaft in Wien. Derzeit ist sie IFK_Gast des Direktors.

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.