We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
MAK
Freier Eintritt ins MAK am 1. Mai 2015 zum 150-Jahr-Jubiläum der Wiener Ringstraße
FR, 01.05.2015, 10:00 UHR?18:00 UHR
MAK-ÖSTERREICHISCHES MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST / GEGENWARTSKUNST
Die Wiener Ringstraße feiert am 1. Mai ihr 150-jähriges Bestehen. Das MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst wurde 1864 als k. k. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie eröffnet und war der erste Museumsbau an der Wiener Prachtstraße. Zu diesem Anlass lädt das MAK am 1. Mai BesucherInnen bei freiem Eintritt ein, die Highlights der MAK-Schausammlung Wien 1900 kennenzulernen, das MAK DESIGN LABOR zu entdecken oder die Ausstellungen EOOS und AMIE SIEGEL. Provenance und vieles mehr zu besuchen.
MUMOK
1. Mai im mumok
Am 1. Mai bieten wir nachmittags Überblicksführungen in deutsch und englisch durch die aktuellen Ausstellungen an
Tour in English 14:00
Tour durch die laufenden Ausstellungen und die Sammlungspräsentation in englischer Sprache.
Offen für alle BesucherInnen des mumok.
Überblicksführung 16:00
Tour durch die laufenden Ausstellungen und die Sammlungspräsentation in deutscher Sprache.
Offen für alle BesucherInnen des mumok.
Teilnahme frei mit Ausstellungsticket
ARCHITEKTURZENTRUM
1. Mai 2015: Open House im Az W, Eintritt frei!
Veranstaltungsort: Architekturzentrum Wien
Tag der offenen Tür: Freitag, 1. Mai 2015, 10 - 19 Uhr
Öffnungszeiten: 10-19 Uhr
Tickets: Eintritt frei!
Auf Einladung der ARCHITECTURE LOUNGE des Architekturzentrum Wien gilt wie jedes Jahr am 1. Mai für alle Architekturinteressierten ?Eintritt frei? im Az W. Unsere Ausstellungen sind von 10?19 Uhr für Sie geöffnet. Es
erwartet Sie ein vielfältiges Programm.
Programm
13+15 Uhr: Führung durch die Ausstellung ?»Wien. Die Perle des Reiches« Planen für Hitler”
14?+16 Uhr: Führung durch die Ausstellung ?a_schau. Österreichische Architektur im 20. und 21. Jahrhundert”
13-17 Uhr: Workshop ?Stadtlabyrinth? für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Naturhistorisches Museum
1.1.-30.12.2015
Die Führungen “Über den Dächern Wiens …” aufs Dach des Museums finden das ganze Jahr statt: Mittwoch, 18.30 Uhr und Sonntag, 16 Uhr, in deutscher sowie Sonntag, 15 Uhr, in englischer Sprache. Von 1. April bis 30. Dezember 2015 gibt?s zusätzliche Termine in deutscher Sprache jeden Freitag und Samstag um 16 Uhr. Zusätzliche englische Touren finden freitags und samstags um 15 Uhr statt. Überdies sind im Saal 1 des Museums seit 11.3.2015 Vitrinen mit Baugesteinen, die bei der Erbauung der Ringstraße und seiner Gebäude verwendet wurden, zu sehen.
Kunsthistorisches Museum Wien
1.1.-31.12.2015
Zwei Sonderführungen laden ein, das KHM näher kennenzulernen. Bei “Das Kunsthistorische Museum Wien – ein Gesamtkunstwerk” geht?s um das Gebäude selbst mit der weltberühmten Gemäldegalerie und der Kunstkammer Wien. Die Führung “Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen an der Wiener Ringstraße” führt vom KHM in die Neue Burg, wo drei Sammlungen des KHM untergebracht sind.
Öffentliche Führungen in deutscher Sprache zu ausgewählten Terminen:
“Das Kunsthistorische Museum Wien – ein Gesamtkunstwerk”: 8.5., 10.7., 11.9.2015, 15 Uhr (3 – plus 14 – Museumseintritt p. P.)
“Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen an der Wiener Ringstraße”: 12.6., 14.8., 9.10.2015, 15 Uhr (4,50 – plus 14 – Museumseintritt p. P.)
Beide Führungen sind das ganze Jahr über für Gruppen buchbar: booking.tourist@khm.at oder Tel. +43-1-525 24 25 00
MuseumsQuartier Wien
2.5.-29.8.2015
Jeden zweiten Samstag um 17 Uhr finden einstündige Führungen statt. Durch seine besondere Lage als Teil des ursprünglich geplanten Kaiserforums (das Hofburg, Heldenplatz, Kunsthistorisches und Naturhistorisches Museum sowie die ehemaligen Hofstallungen miteinander verbinden sollte) war das MuseumsQuartier von Anfang an mit der Ringstraße verbunden. Die Führungen geben einen Überblick vom Bau der barocken Anlage bis zur Entstehung eines der weltweit größten Kulturviertel.
Hofmobiliendepot
7.3.-6.12.2015
Jedes erste Wochenende im Monat (Samstag und Sonntag, 15 Uhr) findet die rund einstündige Führung “Die Wiener Ringstraße und der Historismus” im Hofmobiliendepot statt. Nicht nur die Bauten der Ringstraße huldigten dem Historismus, auch die Inneneinrichtung derselben verwendete die Formensprache früherer Stile.
Sigmund Freud Museum
1.5.-30.9.2015
Die Führung “Sigmund Freuds Ringstraße” begibt sich auf die Spuren des Begründers der Psychoanalyse: von den Palais seiner Patientinnen, die er oft zuhause besuchte über die Kaffeehäuser, in denen er entspannte, Zeitungen las und Bekannte traf und die alltäglichen Wege zur Universität bis zum Haus, in dem er vor dem Umzug in die Berggasse ordinierte. In deutscher oder englischer Sprache werden historische Plätze an Wiens wichtigstem Boulevard und deren spezielle Bedeutung für Sigmund Freud erklärt. Inkludiert in diese Führung ist ein Besuch im Sigmund Freund Museum in der Berggasse 19. Die Touren sind individuell buchbar, Mindestteilnehmerzahl 8 Personen (25 – pro Person). Dauer: 2 Stunden. Treffpunkt: Sigmund Freud Museum.
