\

Artist Talk - Digitale Kunst: Rini Tandon

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaYyCyJ3gntDDToo8I0
1 Termin
Donnerstag 30. April 2015
30. April 2015
Do
14:00
Artist Talk - Digitale Kunst: Rini Tandon
Die Angewandte - Abteilung Digitale Kunst, Expositur Sterngasse 13, 1010 Wien

Public Lecture
ARTIST TALK – DIGITALE KUNST / Ruth Schnell

RINI TANDON (Medienkünstlerin, Wien)
“Kunst ohne Auftrag, Art without Strategy”

?…Was beim Frage-und-Antwortspiel, oft so langweilt, sagt Deleuze, ist, dass es häufig nur darum geht, einen Punkt zu setzen, den Standort zu klären. Rini Tandon setzt keine Punkte. Sie werden vergeblich nach ihrem Standort suchen. ?Neti Neti Neti ?, lautet der Titel einer von Tandons früheren Arbeiten. Das ist Sanskrit und würde auf Deutsch cirka bedeuten: ?Nicht das, Nicht das, Nicht das? ?.¹

¹ Angelika Fitz, Auszug aus der Eröffnungsrede, VIDC Wien, 2003

Rini Tandon wird in diesem Vortrag über Merkmale ihrer künstlerischen Tätigkeit seit Beginn der 1980er Jahre, einen Einblick in ihre Arbeitswelt vermitteln. Ihre Beschäftigung mit Raum-Strukturen weist eine Spanne unterschiedlicher Typen von Arbeiten vor, die sich als ?greifbare Realisate einer forschenden Bewegung?² behaupten. An Hand dieser werden die Konzept- und Gedankenstrukturen eines Zeit-Bildes für den Vortrag geschaffen.

² Markus Brüderlin, Katalogtext für Publikation Rini Tandon, 2000

Kurzbiografie:
Rini Tandon, geboren in Raipur, Indien, studierte an der Hochschule für angewandte Kunst Wien. Sie lebt und arbeitet als Künstlerin seit 1978 in Wien. Sie ist langjährig Lehrende an der Universität für angewandte Kunst Wien, seit 2013 unterrichtet sie an der Abteilung DIGITALE KUNST. Rini Tandon hat umfangreiche Projekte wie das Universitäts-Projekt ?Artists In Multifunctions? für New Delhi konzipiert und realisiert. 2006 ist zu ihrem Projekt mit Studierenden der Abteilung Transmediale Kunst die Publikation ?Der Visuelle Entzug? entstanden. Ihre künstlerische Tätigkeit wurde in mehreren internationalen Institutionen ausgestellt sowie die Kunsthalle Oslo,1986; Galerie Grita Insam, Wien, 1986; Aperto, Biennale Venedig, 1988; Anina Nosei Gallery, New York, 1989; MoMA Wien, 1989; Secession Wien, 1989; Judy Youens Gallery, Houston/ Texas, 1990; Austrian Sculpture, Generali Foundation/ Sezession, Wien, 1990; Chemould Gallery, Bombay, 1993; Mindy Oh Gallery, Chicago, 1993; Kunst Aus Österreich, 1896-1996 Kunst und Ausstellungshalle, Bonn, 1996; Visionary Positions, Fundacao Calousto Gulbenkian, Lisbon, 1998; Privatsammlung Essl, Klosterneuburg, 2000; Landesmuseum Joanneum, Graz, 2000; Sculptura Austriae, Castello di San Giorgio, Maccarese-Fiumicino, 2001; Mimosen – Rosen – Herbstzeitlosen. Künstlerinnen. Positionen 1945 bis heute, Kunsthalle Krems, 2003; Ein Gemeinsamer Ort, Lentos, Kunstmuseum, Linz, 2006; North-West by South-East, The National Gallery, Skopje, 2007; Waves, Nature Morte Gallery, Berlin, 2009; To Spaces Unsigned, Galerie Raum Mit Licht, Wien, 2010; Connected, Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz, 2011; From Bits To Pieces, Moscow Biennale, 2013; The Content Of Form, Generali Foundation Wien, 2013

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.