\

Die Universität. Eine Kampfzone: Panel I: Kampfzone Universität (1875 ? 1945)

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
1 Termin
Dienstag 5. Mai 2015
5. Mai 2015
Di
19:00
Die Universität. Eine Kampfzone: Panel I: Kampfzone Universität (1875 ? 1945)

Das Jüdische Museum Wien wird sich in seiner Ausstellung ?Die Universität. Eine Kampfzone? (zu sehen ab Herbst 2015) erstmals mit der Beziehungsgeschichte zwischen Jüdinnen und Juden und den Wiener Universitäten beschäftigen. In einer vierteiligen Diskussionsserie geben WissenschaftlerInnen und ZeitzeugInnen bereits vorab einen ersten Einblick in das Ausstellungsthema.

In der ersten Diskussion führen vier HistorikerInnen der Universität Wien in die brutalen Jahre der Universität Wien zwischen 1880 und 1945 ein. Oliver Rathkolb erläutert die Hintergründe der Gewalt und des Antisemitismus von den 1870er Jahren bis zum Ende der k. u. k. Monarchie. Mitchell Ash analysiert die Innensichten jüdisch-akademischer Universitätsangestellter vor und nach der Jahrhundertwende. Gabriella Hauch skizziert das Zeitfenster zwischen 1887 und 1938, in dem jüdische Frauen zwar studieren durften, jedoch kaum universitäre Anstellungen erhielten. Herbert Posch zeigt, dass sich die Situation für jüdische Universitätsangestellte und StudentInnen in Österreichs Erster Republik nicht besserte: die Schlägereien nahmen zu, die Berufungen jüdischer Professoren ab.

Moderation: Werner Hanak-Lettner, Chefkurator Jüdisches Museum Wien

Einlass 18:45 Uhr
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter:
events@jmw.at

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.