\

Die Universität. Eine Kampfzone: Panel II

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaYyJJ2wYOtl8iT94DF
1 Termin
Montag 11. Mai 2015
11. Mai 2015
Mo
19:00
Die Universität. Eine Kampfzone: Panel II

Diskussionsreihe ?Die Universität. Eine Kampfzone? Panel II:
Studieren und Lehren in Wien nach dem Holocaust

Klaus Taschwer, Historiker und Wissenschaftsjournalist beim STANDARD, berichtet über die antisemitischen Netzwerke, die die Wiener Universitätspolitik nach 1945 weiterhin prägten. Ferdinand Lacina, ehemaliger österreichischer Finanzminister, studierte Anfang der 1960er Jahre an der Hochschule für Welthandel. Mit seiner Mitschrift aus der Vorlesung von Taras Borodajkewycz 1962 brachte er die Affäre rund um den antisemitischen Professor ins Rollen. Margit Reiter ist Zeithistorikerin und leitet derzeit das Forschungsprojekt ?Antisemitismus nach der Shoah?. In einer früheren Studie widmete sie sich u. a. dem Antisemitismus linker Gruppierungen um 1970 und deren Aktivitäten an der Universität Wien. Hermann Teifer, Archivleiter des New Yorker Leo Baeck Instituts, war 1970 Vorsitzender der Vereinigung Jüdischer Hochschüler in Österreich. Er erinnert sich an die damaligen Diskussionen unter den jüdischen StudentInnen und die Stimmung an der Universität Wien. Teifer verließ Österreich 1975. Zum ersten Mal seit vierzig Jahren nimmt er wieder an einer Diskussionsveranstaltung in seiner Geburtsstadt teil.
Moderation: Werner Hanak-Lettner, Chefkurator Jüdisches Museum Wien

Eintritt frei, Anmeldung unter: events@jmw.at oder Tel: +43 1 535 04 31 110

Jüdisches Museum Wien
Dorotheergasse 11, 1010 Wien

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.