\

Buchpräsentation: Vom Werden der Wiener Ringstraße

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmaYyTLbFtKwH6FsPmIy
1 Termin
Dienstag 26. Mai 2015
26. Mai 2015
Di
19:30
Buchpräsentation: Vom Werden der Wiener Ringstraße
Buchhandlung Kuppitsch, Schottengasse 4, 1010 Wien

Buchpräsentation
Vom Werden der Wiener Ringstraße

Der Herausgeber und Kurator der gleichnamigen Ausstellung, Harald R. Stühlinger spricht über die umfangreiche Publikation.

Das Buch
Der Titel dieses Buchs ist programmatisch zu lesen und zu verstehen. Er ist dreifach interpretierbar, denn das »Werden« kann für die historische Entstehung, für die gegenwärtige Entwicklung wie auch für die zukünftigen Chancen und Möglichkeiten dieses prominenten Stadtbereichs stehen.
Die Wiener Ringstraße, mit ihrem überschwänglichen Dekor, den Parks und Alleen, den Wohnbauten, Monumenten und Denkmälern, ist nicht das Produkt einer, sondern gleich mehrerer Generationen von Wienerinnen und Wienern, die mit Energie und Kraftaufwand, mit Stolz und Liebe zu ihrer Stadt, aber auch durch Geschäftssinn und Repräsentationsdrang diesen Raum geformt, besetzt und so geschaffen haben, wie er heute vor uns liegt. Und dieser Stadtraum ist selbst nach seiner ersten Fertigstellung am Vorabend des Ersten Weltkriegs einem ständigen Wandel unterworfen.

Dieser Band erscheint zum Jubiläum der Eröffnung der Wiener Ringstraße und widmet sich dem Zeitraum von den 1850er Jahren bis heute. Der thematische Rahmen reicht von der Entstehung des Projekts zur Verbauung des Glacis über die Realisierung bis hin zur Aneignung und kritischen Auseinandersetzung mit dem Ring. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Rezeption, der medialen Präsentation und der bildmächtigen Wirkungsgeschichte dieses Prachtboulevards. Die umfangreichen Aufsätze werden durch die schlaglichtartige Darstellung und eingehende Beschreibung von ausgewählten Schätzen der Wienbibliothek ergänzt, die Neues über die Geschichte dieses einzigartigen Meisterwerks der Stadtbaukunst erfahren lassen.

»Und das alles ist erst der glatte Reif des Ringes.
Die Edelsteine, mit denen er ringsum besetzt ist,
blitzen noch ganz anders. […]
Eine solche Straßenflucht gibt es nirgends auf der Welt.
Hier ist, um mich modern auszudrücken,
ein ganzes Kriegsbudget verbaut.«
Ludwig Hevesi, 1895

Informationen
Harald R. Stühlinger (Hg.)
Vom Werden der Wiener Ringstraße
400 Seiten, 25 x 27 cm
Gebunden
Durchgehend vierfarbig
ISBN 978-3-99300-218-3
– 29,90
Metroverlag

Eintritt frei, Anmeldung per eMail an die Öffentlichkeitsarbeit der Wienbibliothek erbeten!

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Buchhandlung Kuppitsch mit dem Metro Verlag und der Wienbibliothek im Rathaus.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.