We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Peter Stephan Jungk zeichnet in der lebendigen Romanbiografie seiner Großtante Edith Tudor-Hart deren bewegtes Leben als berühmte Fotografin, Spionin für die Sowjetunion und alleinerziehende Mutter nach. Geboren und aufgewachsen in Wien, studierte sie während der Weimarer Republik am Bauhaus. Später wurde sie wegen kommunistischer Umtriebe verhaftet und emigrierte nach England. Dort wurde sie mit ihren fotografischen Sozialreportagen bekannt. Das Jüdische Museum Wien würdigte Edith Tudor-Hart 2013 in der Ausstellung “Vienna´s Shooting Girls”. Edith Tudor-Hart hatte engen Kontakt u.a. zu Anna Freud, Donald Winnicott und Kim Philby. Zugleich arbeitete sie im Auftrag des KGB und spielte die Schlüsselrolle bei der Rekrutierung der ?Cambridge Five?, des berühmtesten Spionagerings, den die Sowjetunion in Großbritannien unterhielt.
Die Schriftstellerin Anna Kim im Gespräch mit dem Autor.
Peter Stephan Jungk, geboren 1952 in Santa Monica, Kalifornien, studierte am American Film Institute in Los Angeles und ist Autor zahlreicher Romane sowie Drehbuchautor, Dokumentarfilmer und Übersetzer. Zuletzt war er Gastprofessor für Deutsche Literatur in den USA und Österreich. Er lebt in Paris und arbeitet derzeit an einem Dokumentarfilm über Edith Tudor-Hart.
Anna Kim, geboren 1977 in Daejeon, Südkorea, studierte Philosophie und Theaterwissenschaft in Wien und veröffentlicht seit 1999 erzählende Prosa und Gedichte.
In Kooperation mit der Alten Schmiede.
Einlass 18:45 Uhr
Eintritt frei
