\

Politics of Shine

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz
➜ edit + new album ev_02vmaYyar2UCjXMRhnPJt3
1 Termin
Samstag 13. Juni 2015
13. Juni 2015
Sa
14:30
Politics of Shine
-Ausstellungshalle

Future Light: Escaping Transparency
MAK-Ausstellungshalle

Ein Mini-Symposium von Tom Holert und Brian Kuan Wood, mit Céline Condorelli, Metahaven und Natascha Sadr Haghighian.

14:30?15:00 Uhr Einführung von Brian Kuan Wood und Tom Holert
15:00?15:30 Uhr Natascha Sadr Haghighian
15:30?16:00 Uhr Céline Condorelli
16:00?16:15 Uhr Pause
16:15?16:45 Uhr Metahaven
16:45?18:00 Uhr Diskussion

Glanz ist ein Oberflächeneffekt. Er steht für Glamour und Spektakel, das Versprechen von glitzerndem Reichtum, den flüchtigen Reiz des Neuen, Mehrwert und verkäufliche Faszination. Glanz verschafft Aufmerksamkeit, die aus dem Affekt entsteht und dem Licht der Vernunft standhält. Er könnte die in paradoxer Weise materielle Grundlage einer optischen Ökonomie sein, die naturgemäß als rein kognitiv oder immateriell (miss-) verstanden wird. Glanz und Schimmer haben die Tendenz, den Blick auf die Dinge zu verstellen, während sie gleichzeitig zum fetischistischen Anhaften einladen. Die Architektur der Finanzwelt und des globalen Managements spiegelt eine Transparenz vor, die sich als schillernde Undurchsichtigkeit erweist. Ebenso bedient sich die Kunstwelt des edlen Glanzes moderner weißer Kubusbauten, ausgekleidet mit neuester Hochglanz-Videotechnik für kostspielige Multi-Screen-Installationen, um sich selbst Glamour zu verleihen. Dennoch ist diese virtuelle Verfügbarkeit von Schimmer und Schein, von Glanz und Aufsehen, trügerisch in ihrer beeindruckenden Fähigkeit, die materielle, politische und ökonomische Infrastruktur der Produktion heutiger Fetisch-Artefakte gleichzeitig zu verwerfen und zu vereinen. Die spezifische Materialität des deklarativen Glanzes offenbart sich uns nun als ein klares Zeichen des Paradoxen, da sie allzu oft verwendet wird, um den Verfall zu überblenden und die Aufmerksamkeit vom bevorstehenden Kollaps abzulenken.

Politics of Shine [Politik des Glanzes] basiert auf einer zweiteiligen Ausgabe des e-flux journal unter der Redaktion von Tom Holert, Julieta Aranda, Brian Kuan Wood und Anton Vidokle. Der erste Teil erschien im Jänner 2015 (www.e-flux.com/journal/editorial-politics-of-shine/), der zweite im Rahmen des SUPERCOMMUNITY-Beitrags des e-flux journal zur diesjährigen Biennale in Venedig.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.