We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Der KunstSozialRaum Brunnenpassage veröffentlicht erstmals ein eigenes Buch zu Kunstpraxis in der Migrationsgesellschaft. Das Buch steht für den Perspektivenwechsel in der Kulturpolitik, der erforderlich ist, um für breitere Teile der Gesellschaft das Recht auf Zugang zu Kunst und Kultur umzusetzen. Als Ausgangspunkt der Expertise dienen die Erkenntnisse aus der Praxis, die im KunstSozialRaum Brunnenpassage, dem Labor und Praxisort transkultureller und partizipativer Kunstprozesse, seit der Gründung 2007 gewonnen wurden. Das Buch erscheint auf Deutsch und Englisch im transcript Verlag. Autorinnen sind Ivana Pilic und Anne Wiederhold von der Brunnenpassage. Das Buch wurde finanziell ermöglicht durch das Bundeskanzleramt Sektion Kunst und Kultur.
Die Expertise der vergangenen 7 Jahre wird nun mit ProtagonistInnen ausgewählter Projekte im Rahmen der Buchpräsentation zugänglich. 7 ?Gesichter? stehen für die 7 Jahre, die Menschen erzählen über ihre Erfahrungen und Erlebnisse, sowie ihren persönlichen Bezug zur Brunnenpassage. Unter anderen dabei TeilnehmerInnen aus dem Brunnenchor, dem ältesten Projekt der Brunnenpassage, dem DJn Kollektiv Brunnhilde, der Theaterproduktion Ausnahmezustand Mensch Sein, die im Volkstheater auf die Bühne gebracht wurde, dem StraßenKunstFest, den Geschichtenspaziergängen Zeit-Geschichten und dem Fotografie-Projekt Zwischen Nachbarn sowie dem Kinoformat Cinemarkt.
Buchpräsentation und Podiumsgespräch mit
- Anne Wiederhold, Autorin, Künstlerische Leiterin Brunnenpassage
- Ivana Pili?, Autorin, Brunnenpassage
- ProtagonistInnen des Buches
Ab 20.30 Uhr Buchparty mit Live- Musik von DJ Ipek.
