We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Andrzej Turowski spricht in memoriam Piotr Piotrowski
Ekaterina Degot im Gespräch mit Cosmin Costina?
Nata?a Ili? im Gespräch mit Peter Osborne
Gut 25 Jahre ist es her, dass die Kategorien ?West? und ?Ost? realpolitisch eine entscheidende Verschiebung erfahren haben. Fast ebenso lange währt der immer noch anhaltende Prozess, das enge und bevormundende Begriffskorsett von ?Kunst aus dem ehemaligen Ostblock? zu überwinden. Sich entgegen der Etikettierung ?Ost-Kunst? in einem freier gewählten, erweiterten Rahmen zu artikulieren, stellt eine besondere Herausforderung des seither entstandenen Schwellen- bzw. Übergangsgefüges dar. In Kooperation mit KONTAKT, der Kunstsammlung der Erste Group und ERSTE Stiftung, deren Schwerpunkt auf eben diesem Bereich liegt, geht die Gesprächsreihe den sich wandelnden Parametern von Sichtweisen auf Kunst aus dem ehemaligen Osten nach. Basierend auf einer Reihe von öffentlichen Gesprächen zwischen namhaften TheoretikerInnen und KunsthistorikerInnen werden Fragen abgehandelt wie: Welche neuen Narrative sind seit 1989 an die Stelle des alten West-Ost-Paradigmas getreten? Inwiefern hat der Ansatz einer globalen Kunstgeschichtsschreibung regionale Markierungen obsolet gemacht? Kann der vielfach beschworene Begriffsrahmen Zeitgenössische Kunst das Spezifische von politgeografisch verankerter Kunst sinnvoll benennen? Eine Reihe von ?parallaktischen? Auseinandersetzungen soll die Positionalität, Kontextabhängigkeit und Veränderbarkeit all dieser fraglichen Gegenstände ermitteln helfen.
Parallax Views ist eine Kooperation zwischen Kontakt.The Art Collection of Erste Group and ERSTE Foundation und springerin – Hefte für Gegenwartskunst
Cosmin Costina?, Kurator, Direktor vom Kunstraum Para/Site in Hong Kong.
Ekaterina Degot, Autorin und Kuratorin, künstlerische Leiterin der Akademie der Künste der Welt in Köln, unterrichtet an der Rodtschenko Schule für Fotografie in Moskau.
Nata?a Ili?, Mitglied des Kuratorinnenkollektivs What, How & for Whom(WHW), Kuratorin und Kritikerin.
Peter Osborne, Professor für europäische Philosophie der Neuzeit und Direktor des Forschungszentrums für europäische Philosophie der Neuzeit der Kingston University in London.
Andrzej Turowski, Kunsthistoriker und Kritiker, Professor emeritus für moderne Kunstgeschichte an der Universität von Burgund in Dijon.
im mumok kino
