\

Schwarz-Weiss als Evidenz

Theorie Zeitgenössische Kunst Fotografie Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmaYyo6jyUxWAIty1CED
1 Termin
Mittwoch 24. Juni 2015
24. Juni 2015
Mi
18:00
Schwarz-Weiss als Evidenz

IFK_BUCHPRÄSENTATION – SCHWARZ-WEISS ALS EVIDENZ – MONIKA WAGNER und HELMUT LETHEN (HG.)

Schwarz-Weiß-Fotografien können den Betrachter wie ein Blitz treffen, fand Roland Barthes, während ihn die “Schminke” der Farbfotos kalt ließ. Schwarz-Weiß hält sich nach wie vor hartnäckig in der Fotografie, in Film und Grafik – ihm wird Authentizität zugeschrieben.
Sind der ästhetische Reiz und die Strahlkraft der Evidenz, die von Schwarz-Weiß ausgehen, ein Merkmal der Wahrnehmungswelt des 20. Jahrhunderts? Und ein Grund, warum uns die farblich unendlich variablen Erscheinungen des Lebensraums trügerisch vorkommen? In diesem Band untersuchen bekannte Kunst- und MedienwissenschafterInnen die Farben der frühen Fotografie, das Ordnungsschema des Schachbretts, Architekturfotografien des Bauhauses, Hell-Dunkel in Grafik und Malerei, die Farbphobie von Kunsthistorikern, die Nachkolorierung von Dokumentarfilmen und den Reiz des Asphalts.

Mit Beiträgen von Hartmut Böhme, Petra Bopp, Werner Busch, Michael Diers, Peter Geimer, Bettina Gockel, Romy Golan, Andreas Haus, Helmut Lethen, Kathrin Rottmann, Ernst Strouhal, Monika Wagner, Helen Westgeest und Ingo Zechner.

Das Buch ist der erste Band der neuen IFK_Publikationsreihe “Kulturen der Evidenz”.

IFK_Buchpräsentation
MONIKA WAGNER und HELMUT LETHEN (HG.)
Schwarz-Weiß als Evidenz.
“With black and white you can keep more of a distance”
24. Juni 2015, 18 Uhr c.t. , am IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien (Eintritt frei)

Monika Wagner lehrte 1986 bis 2009 Kunstgeschichte an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Kunst der Moderne, der Geschichte und Theorie der Wahrnehmung und der Ikonografie des Materials.

Helmut Lethen ist Direktor des IFK, Wien und hat dort 2007 den Schwerpunkt “Kulturen der Evidenz” ins Leben gerufen. Seine Gebiete sind Historische Avantgarden, philosophische Anthropologie und Mediengeschichte.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.