We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Workshop “Kuchen essen und alles vergessen” mit Artists-in-Residence Ruppe Koselleck und Susanne von Bülow (GER)
Anmeldung:
q21tours(at)mqw.at
Für Kinder ab 12 Jahre, max. TN-Zahl: 10
Im Workshop backen wir uns entlang der Grenzen und Demarkationslinien quer durch die Umverteilungen ganzer und halber Landstriche im Ersten Weltkrieg.
Dabei entstehen Kuchen und Torten, deren kulinarische Oberflächengestaltung sich an den politischen und militärischen Linien und Quellen aus der Zeit orientieren.
Wir bauen stichfeste Ausstecher aus Metall und isolieren neue und alte Staaten, die sich nach Belieben einverleiben lassen. Wir plätteln den Teig - und hacken und backen uns zu einer künstlerischen Geschichtstorte vor. Kann man die Verteilung der Nationalitäten in Österreich-Ungarn in ein genießbares Kuchendiagramm transformieren? Wie schmeckt die Erinnerung an kaiserliche Größe und wer hat sich wann welches Teil herausgeschnitten? Wie verdaulich ist ein Geschichtskuchen?
Wissen wird mit Zucker versüßt, Grenzen werden mit Hammer und Nagel geschlagen, Bleche geformt und der Teig in seine historische Form gestochen, bevor wir ihn verspeisen können.
Ein künstlerischer Geschichtsworkshop an dessen Ende ein Kuchen, das Essen und sein süßes Vergessen stehen wird.