\

Power of Display 70: »Wien. Die Perle des Reiches« Planen für Hitler

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmaYyw0ZGdiX30SGP5mq
1 Termin
Mittwoch 12. August 2015
12. Aug. 2015
Mi
17:00
Power of Display 70: »Wien. Die Perle des Reiches« Planen für Hitler

Ein Gespräch mit Monika Platzer und Ingrid Holzschuh (Kuratorinnen AzW), Gabu Heindl und Lisi Zeininger (GABU Heindl Architektur) und Toledo i Dertschei (GestalterInnen)
Moderation: Renate Höllwart und Monika Sommer (schnittpunkt)

Die Ausstellung ?Wien. Die Perle des Reiches” Planen für Hitler zeigt das breite Spektrum des Wiener Baugeschehens während des Nationalsozialismus. Die Bau- und Planungstätigkeit im Dritten Reich am Beispiel Wiens veranschaulicht die weitreichenden Zusammenhänge und Verflechtungen der NS-Ziele – Architektur wird für eine aggressive Expansionspolitik des NS-Regimes instrumentalisiert, Städtebau und Raumplanung werden zum Machtinstrument für eine nationalsozialistische Bevölkerungspolitik. Dem paradoxerweise weit verbreiteten Mythos, Wien würde nur eine untergeordnete Rolle im Planungsgeschehen des Dritten Reiches spielen, wird in der Ausstellung nachgespürt und die mächtige Funktion Wiens als Drehscheibe und Transitraum von und nach Südosteuropa entgegengestellt.
Ausgehend vom Archivbestand von Klaus Steiner geht die Ausstellung dabei Kontinuitäten in der Stadt- und Raumplanung und dem Wirken der AkteurInnen von der Zwischenkriegszeit, über das Dritte Reich und die Nachkriegsjahre bis in die Gegenwart nach. Ziel der Kuratorinnen ist die Veränderung, Überformung, Inszenierung und Modernisierung der Stadt nachvollziehbar zu machen.
Im Rahmen eines Rundgangs widmet sich schnittpunkt Aspekten der kuratorischen Umsetzung, der Ausstellungsarchitektur und Gestaltung: Welche Problematiken birgt das Ausstellen von Originalmaterialien aus der NS-Zeit? Wie werden eine Vielzahl von Plänen, Fotografien und Schriftstücke im Raum inszeniert? Wie können dabei Planungen aus der NS-Zeit mit Parallelen und Kontinuitäten in der Gegenwart konfrontiert und visualisiert werden? Und welche Rolle spielt dabei der Umgang mit Text und Sprache?

Freier Eintritt!
www.azw.at
Anmeldung unter: anmeldung@schnitt.org

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.