\

Zu modern für die erste Reihe ? Die Baugeschichte der Secession

Theorie Zeitgenössische Kunst Führung
➜ edit + new album ev_02vmaYz3Jkgh8OJYUlSIdZ
1 Termin
Sonntag 6. September 2015
6. Sep. 2015
So
15:00
Zu modern für die erste Reihe ? Die Baugeschichte der Secession

Die 1897 gegründete Vereinigung bildender Künstler Wiener Secession wollte moderne Kunst schaffen und fördern, und diese darüber hinaus auch auf neue Weise und in einem neuen Kontext präsentieren. Mit der Planung ihres eigenen Ausstellungshauses beauftragten die Secessionisten den 30jährigen Architekten Joseph Maria Olbrich, damals Mitarbeiter im Atelier von Otto Wagner. Sein Bau sollte ein Schlüsselwerk des Wiener Jugendstils werden und damit zugleich jenen Zeitpunkt markieren, an dem der für die Ringstrasse prägende Historismus unmodern wurde.

Präsentation anlässlich des 150-jährigen Ringstraßenjubiläums

Eintritt plus – 3,- Führungsbeitrag/Person, max. 15 Personen

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.