\

Raum und Erzählen ? Überlegungen zu einer Grundachse menschlichen Daseins

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYz7PSIQNMEyafuNpV
1 Termin
Montag 16. November 2015
16. Nov. 2015
Mo
18:00
Raum und Erzählen ? Überlegungen zu einer Grundachse menschlichen Daseins

Was findet der Mensch im Erzählen? Eine Anleitung zum Leben in der Zeit und Trost im Angesicht des Todes, so oder so ähnlich haben Kulturanthropologen diese Frage bislang beantwortet. Doch hat Erzählen nicht ebenso viel damit zu tun, das Leben im Raum zu bewältigen – von der Notwendigkeit der Orientierung bis hin zur heimatlichen Verortung?

Erzählen – dieser unweigerlich dialogische und höchst konventionalisierte Austausch zwischen Erzähler und Zuhörer – ist eine Form des Sprachgebrauchs, die in jeder Kultur zu finden ist. Kinder werden zu Erzählern, sobald sie Sprachbenutzer werden, und ihre Ansprüche an gute Geschichten machen sie schnell zu wahren Aristotelikern. Als jene Fähigkeit, die wir früh im Leben lernen und bis zu unserem Tod betreiben, ist das Erzählen ein unerlässliches Werkzeug für den menschlichen Umgang mit Zeit und Sterblichkeit. Das ist unbestreitbar. Aber Erzählen ist auch eine Raumpraxis, die dem menschlichen Dasein Stimme und Form, Orientierung und Ort verleiht. Diese lebenswichtige Raumdimension des Erzählens ist bislang vernachlässigt worden. Im Rückgriff auf Martin Heideggers Vorstellung von Wohnen als hermeneutischer Praxis und dem ontologischen Neudenken des Erzählens in den Sozialwissenschaften fragt dieser Vortrag nach dem erzählerischen Beitrag zur Bewältigung des menschlichen Lebens im Raum. Und er fragt, welche Rolle die Erzählkunst dabei spielt.

Laura Bieger ist Professorin für amerikanische Literatur und Kultur an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zuvor unterrichtete und forschte sie an der FU Berlin, der UC Berkeley und der Universität Wien. Sie arbeitet derzeit an einer räumlich und anthropologisch versierten Erzähltheorie, mit der sie amerikanische Romane aus vier Jahrhunderten liest. Derzeit ist sie IFK_Gast des Direktors.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.