\

Geschlecht ohne Körper. Gespenster im Kontext von Gender, Kultur und Geschichte - Tag 3

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYzZm4cwqWxwdXF737
1 Termin
Sonntag 1. November 2015
1. Nov. 2015
So
01:00
Geschlecht ohne Körper. Gespenster im Kontext von Gender, Kultur und Geschichte - Tag 3

Tagung

Sonntag, 1. November, 08.30 – 16.00

Interkulturelle Gespenster
08.30 “Weinende”? und dämonische Wiedergänger: Gespenster und Geschlechterrollen in der spanischen Welt (16.-21. Jh.)
Iris Gareis, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland

09.00 Gespenster und Geister und ihre Symbolik in dem Glaubenssystem und der Kultur der Udmurten
Tatiana Minniyakhmetova, Universität Innsbruck

09.30 Soul and body between the worlds of the living and the dead
Éva Pócs, University of Pécs, Ungarn

10.30 M. R. James und die Tradition der britischen Ghost story
Marco Frenschkowski, Universität Leipzig, Deutschland

11.00 Belebung und Versteinerung. Die Phantasmen der Edith Nesbit
Elmar Schenkel, Universität Leipzig, Deutschland

12.00 Mittagspause

Regionale Gespenster
13.15 Zur Phänomenologie und Charakteristik dämonischer Gestalten im regionalen Kontext
Leander Petzoldt, Universität Innsbruck, Österreich

13.45 Von Voievoden, Vampiren und Gespenstern. Übernatürliches in den Donaufürsten-tümern im 18. Jahrhundert
Peter Mario Kreuter, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg, Deutschland

14.15 Imaginationen von Verführung und Verzicht – Aktuelle Sammlungen Kärntner Geistergeschichten, gender- und vergnügenstheoretisch betrachtet
Gerda Moser, Universität Klagenfurt, Österreich

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.