We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Tagung
Samstag, 31. Oktober, 09.00 – 21.00
Audiovisuelle Heimsuchungen
09.00 Queere Gespenster im Film
Christina Wintersteiger, Freie Universität Berlin, Deutschland
09.30 Vampire im Film
Harald Kreinz, Innsbruck, Österreich
10.00 Alte und neue Gespenster: Lars von Triers Miniserie “Geister”.
Ruth Neubauer-Petzoldt, Friedrich Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland
10.30 Wie klingen Gespenster. Voice-o-Graph zwischen Archiv und Wiederaufführung
Natascha Muhic, Akademie der bildenden Künste, Wien, Österreich
11.30 Film als Gespensterschau. Zu Elfriede Jelineks “Die Kinder der Toten”
Johanna Lenhart, Wien, Österreich
12.00 Geister des Kriegs in Filmen von Kaneto Shind?
Julia Barbara Köhne, Humboldt Universität zu Berlin
12.30 GLAW: Gespenstermädchen und der Horror der Justiz
Johanna Braun, Wien, Washington, Österreich, USA
13.30 Mittagspause
Mittelalterliche Gespenster
15.00 “Children of the Dead Woman”: Sex, Gender and Revenants in the Medieval Latin West
Nancy Cacciola, University of California, San Diego, USA
15.30 Unruhige Gräber und gefährliche Friedhöfe im Artusroman
Karin Lichtblau, Universität Wien, Österreich
16.00 Träume von Verstorbenen: Neue interkulturelle Diskurse zu einem ontogenetisch alten Thema
Christa Agnes Tuczay, Universität Wien, Österreich
Feldforschungsexkurs
17.00 “Gespenster und andere Anomalien”
Eberhard Bauer, Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Deutschland
17.30 Vienna Ghosthunters
Wilhelm Gabler, Doris Wurm, Dominik Creazzi
