We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Samstag, 14. November 2015
Themenblock: Kunstvermittlung – postgraduale Lehrgänge, Kunstuniversitäten und die Kunstvermittlung. Vergangenheit und Gegenwart institutioneller Ausbildung und Lehre
10:00
Vortrag: Elke Krasny (Professorin für Kunst und Bildung, Akademie der bildenden Künste Wien): Kritische Kunstvermittlung?
Anschließend Diskussion
Moderation: Claudia Ehgartner
11:15?12:45
Moderierte Gesprächsrunden mit: Dieter Bogner (bogner.cc, Wien), Beatrice Jaschke (Leitungsteam / ecm-Masterlehrgang, Universität für angewandte Kunst Wien ) und Gabriele Stöger (Kulturvermittlerin, Wien); Andrea Hubin (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Dramaturgie Kunsthalle Wien) und Barbara Mahlknecht (Lehrende, Institut für das künstlerische Lehramt, Akademie der bildenden Künste Wien)
Anschließend Präsentation: Teresa Darian (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kulturstiftung des Bundes, Halle a. d. Saale) über die Initiative zur Stärkung der Vermittlungsarbeit in Museen von der Kulturstiftung des Bundes
Moderation: Claudia Ehgartner
Mittagspause
14:00?15:30
Performance mit anschließender Reflexion: Institutionsaufstellung mit Helmut Draxler (Professor für Kunsttheorie, Universität für angewandte Kunst Wien) und Student_innen der Universität für angewandte Kunst Wien sowie der Akademie der bildenden Künste Wien – mit Beteiligung des Publikums
Moderation: Jörg Wolfert (Leitung Kunstvermittlung Erwachsene, mumok, Wien)
16:00?17:30
Themenblock: Kunst und Elite: Zum Denken anregen oder Denkmuster vermitteln? Kunstvermittlung, migratorische Gesellschaften, Integration
Kurzvorträge von: Rahel Puffert (Vertretungsprofessorin für Kunst – Vermittlung – Bildung am Institut für Kunst und Visuelle Kultur an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg); Belinda Kazeem (Akademie der bildenden Künste Wien); Renate Höllwart (trafo.K, Wiener Büro für Kunstvermittlung und kritische Wissensproduktion)
Moderation: Ivan Jurica (Kunstvermittler, mumok, Wien).
17:30?18:00
Abschlussdiskussion
Moderation: Gabriele Stöger
