\

Einführung in das wissenschaftliche Bloggen

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaYzpHMIrx7TzhDVsWm
1 Termin
Mittwoch 25. November 2015
25. Nov. 2015
Mi
01:00
Einführung in das wissenschaftliche Bloggen
DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung, 2. Stock, Seminarraum 2, Berggasse 7, 1090 Wien

Seminar & Training

Vortragende: Mareike König
Details & Anmeldung:lilli.mahdalik@univie.ac.at

Wissenschaftliche Blogs haben ein hohes Potential für die schnelle Verbreitung und Diskussion aktueller Forschungsinhalte. Als neue Form der fachwissenschaftlichen Kommunikation nutzen Blogs die Möglichkeiten des Internets und des Web 2.0 für eine direkte und interaktive Publikation. Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmer/innen einen Überblick über derzeitige Praktiken des Wissenschaftsbloggens und allen damit verbundenen Fragen zu geben. Ihnen wird außerdem die grundlegenden Einstellungen und Anwendungen eines Wordpressblogs der Blogplattform de.hypotheses.org gezeigt. Workshopleiterin Mareike König leitet die Bibliothek des Deutschen Historischen Institutes Paris und war 2015 Gastprofessorin für Digital Humanities an der Universität Wien. Sie ist Leiterin der Redaktion des deutschsprachigen Blogportals für die Geisteswissenschaften de.hypotheses.org.

Datum: 25.11.2015
Uhrzeit: 09:00 - 16:00

Ort: DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung
1090 Wien, Berggasse 7
2. Stock, Seminarraum 2

DR. MAREIKE KÖNIG
leitet die Bibliothek des Deutschen Historischen Institutes Paris und war 2015 Gast-
professorin für ?Digital Humanities? an der Universität Wien. Sie ist Leiterin der Redaktion des deutschsprachigen Blogportals für die Geisteswissenschaften http://de.hypotheses.org

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.