\

Working on Jonathan Franzen?s »The Kraus-Project«

Theorie Zeitgenössische Kunst Lesung Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaYzrcOLwOCB7gCVu9U
1 Termin
Donnerstag 19. November 2015
19. Nov. 2015
Do
19:00
Working on Jonathan Franzen?s »The Kraus-Project«
- Lesesaal der Wienbibliothek

»Die Situation, in der wir uns befinden, ist derjenigen Wiens im Jahre 1910 ziemlich ähnlich, nur dass die Zeitungstechnologie [?] durch die digitale Technologie und der Wiener Charme durch amerikanische Coolness ersetzt worden sind.«
In seinem »Kraus-Project« übersetzte der bekannte amerikanische Autor Jonathan Franzen, der sich selbst in der medien- und gesellschaftskritischen Tradition des Wiener Satirikers Karl Kraus verortet, nicht nur zwei bedeutende Texte von Kraus (»Heine und die Folgen« und »Nestroy und die Nachwelt«) ins Englische sondern zugleich ins 21. Jahrhundert.
In (teilweise sehr persönlichen) »Fußnoten« wird Kraus? Sprach- und Kulturkritik weitergedacht und auf aktuelle Phänomene wie Apple oder Twitter angewandt. Dieses Unternehmen, Kraus? Relevanz für unsere Zeit deutlich zu machen, konnte nur in Zusammenarbeit bewältigt werden und von dieser erzählt Kraus-Experte Professor Paul Reitter, der – wie auch Schriftstellerkollege Daniel Kehlmann – einiges zur Diskussion und Interpretation beisteuerte…

Programm

Begrüßung
Alfred Pfoser, stv. Direktor der Wienbibliothek im Rathaus

Einführung
Katharina Prager, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Theorie der Biographie an der Wienbibliothek im Rathaus
Über das ?Kraus-Projekt? (in englischer Sprache)
Paul Reitter, Professor at the Department of Germanic Languages and Literatures, Ohio State University

Lesung
Paul Reitter
Robert Reinagl, Burgschauspieler

Diskussion

Anschließend Brot & Wein
Eintritt frei!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.