We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Impulsreferat: Boris Buden (Philosoph)
Präsentation der ersten Objekte im Rahmen des Projekts ?Migration sammeln?. Im Anschluss daran Vortrag des in Berlin lebenden Philosophen und Kulturkritikers Boris Buden. Am Beispiel der exjugoslawischen ArbeitsmigrantInnen diskutiert Buden das Spannungsverhältnis zwischen Migration als ?Deterritorialisierungsprozess? und dem ?Sammeln von Migration? als ?Reterritorialisierungsprozess?. Zwingt die Institution Museum die Dynamik der Migration in ein Korsett? Und gibt es einen Ausweg aus diesem Dilemma?
Boris Buden unterrichtet Kulturtheorie an der Bauhaus Universität Weimar.
Zuletzt erschienen: ?Findet Europa?, (2015).
?Migration sammeln? nennt sich ein 2015 gestartetes Projekt, das von der MA17 finanziert wird. Ziel ist, die bestehenden Sammlungen des Wien Museums zur Geschichte der Arbeitsmigration aus Jugoslawien und der Türkei um museumsrelevante Objekte und Bilder zu erweitern.
Eintritt frei! Um Anmeldung wird gebeten!
