Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Vortrag, Gespräch, Heftpräsentation.
Mit Antke Engel und der Bildpunkt-Redaktion.
Vortrag von Antke Engel (Berlin): Tanz auf dem Mist. Queere ästhetische Strategien als Interventionen in komplexe Herrschaftsverhältnisse. Anhand aktueller Publikationen sowie einer Videoarbeit der Künstlerin Tejal Shah sollen einige Schlaglichter auf ästhetische Strategien und den Einsatz bestimmter Sujets in queerer Kunst und (audio-)visueller Kultur geworfen werden. Hierbei gilt es über den Zusammenhang von Bild, Begehren, Macht und Bedeutung nachzudenken. Wie gelingt es künstlerischen Arbeiten, queere Verbindungen zwischen unterschiedlichen Machtfeldern zu ziehen, so dass Gender _ Rassisierung _ Kapital _ Sexualität _ Körpernormen einander durchdringen?
Antke Engel leitet das ?Institut für Queer Theory? in Berlin. Sie ist promovierte Philosophin, Queer Theoretikerin und freiberuflich in Wissenschaft und Kulturproduktion tätig. Kürzlich erschienen: postkolonial kauen und kannibalisch begehren, in: Hoenes, Josch/Paul, Barbara (Hg.): Un/verblümt. Queere Politiken in Ästhetik und Theorie (Berlin 2014).
Anschließend Antke Engel im Gespräch zu Bildpolitiken mit der Bildpunkt-Redaktion und dem Publikum.
Eine Veranstaltung zum Erscheinen des aktuellen Bildpunkt mit dem Schwerpunkt Imaginarios (Heft Herbst 2015) anlässlich zehn Jahren seit dem Relaunch der Zeitschrift der IG BILDENDE KUNST.
Redaktion: Eva Dertschei, Jens Kastner (Koordination), Belinda Kazeem-Kaminski, Daniela Koweindl, Nora Sternfeld, Carlos Toledo.
Grafische Gestaltung: Toledo i Dertschei (Logo: Lena Artaker)
