\

Die Akademie der bildenden Künste Wien im Nationalsozialismus

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmaZ00ICLSMTor26dI44
1 Termin
Donnerstag 10. Dezember 2015
10. Dez. 2015
Do
18:00
Die Akademie der bildenden Künste Wien im Nationalsozialismus
- Aula

Präsentation von Publikation und Datenbank:
Die Akademie der bildenden Künste Wien im Nationalsozialismus
Lehrende, Studierende und Verwaltungspersonal
Kontexte. Veröffentlichungen der Akademie der bildenden Künste Wien Band 1
Böhlau Verlag 2015

Die Akademie der bildenden Künste Wien hat die Geschichte der Lehrenden, Studierenden und des Verwaltungspersonals vor, während und nach dem Nationalsozialismus erforschen erlassen. Die Akademie war 1938 eine der kleinsten Hochschulen Österreichs. Ihre Studierenden waren älter und es studierten mehr Frauen als an anderen Universitäten. Der Anteil der Studierenden, die nach den Nürnberger Gesetzen als Juden galten, war gering. Erstmals liegt nun eine Gesamterhebung der Studierenden des Studienjahres 1937/1938 sowie des Akademiepersonals in der NS-Zeit vor. Sie zeigt, wer nach dem ?Anschluss? bleiben durfte und wer gehen musste und wirft einen Blick auch auf die Jahre der Entnazifizierung. Gemeinsam mit dem Böhlau Verlag laden wir zur Präsentation der Ergebnisse ein:

Programm

Begrüßung und einführende Worte
Mag. Eva Blimlinger, Rektorin Akademie der bildenden Künste Wien

Präsentation des Buches und der Datenbank
Mag. Dr. Verena Pawlowsky, Historikerin

Verena Pawlowsky
Die Akademie der bildenden Künste Wien im Nationalsozialismus
Lehrende, Studierende und Verwaltungspersonal
Kontexte. Veröffentlichungen der Akademie der bildenden Künste Wien Band 1
Böhlau Verlag 2015

Anschließend laden wir zu einem kleinen Buffet.

Die Präsentation findet in der Ausstellung Was bleibt. Fragmente einer fortwährenden Vergangenheit., einem Projekt des Gedenkprojekt Uckermark Wien mit freundlicher Unterstützung der Hochschüler_innenschaft an der Akademie der bildenden Künste Wien, welches noch bis 14.12. geöffnet ist, statt.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.