\

Salon der Kulturen ? Diversität in Kulturbetrieben zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZ02XFREBVIjkz2PLm
1 Termin
Donnerstag 10. Dezember 2015
10. Dez. 2015
Do
13:00
Salon der Kulturen ? Diversität in Kulturbetrieben zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Eine Dialogveranstaltung zur Rolle von Kultureinrichtungen im politischen und sozialen Feld

Der Kulturbetrieb agiert in einem Spannungsverhältnis zwischen Tradition und Zeitgeist: Traditionell spielen öffentliche Kultureinrichtungen eine große Rolle bei der Bildung und Pflege eines gemeinsamen Kulturverständnisses in der lokalen Bevölkerung. Zugleich werden Kultureinrichtungen als Akteure im politischen und sozialen Feld gefordert, ihre traditionelle, identitätsstiftende Rolle aktuellen Entwicklungen anzupassen und eine aktive Vermittlerrolle in einer vielfältigen Gesellschaft einzunehmen. EDUCULT hat 2013-2015 gemeinsam mit Partnern aus Spanien, Schweden, Italien und Belgien an einem EU-Kooperationsprojekt zum Thema ?Brokering Migrants? Cultural Participation? teilgenommen. Dieses Projekt war auch die Initialzündung für einen vertiefenden, überregionalen Austausch von Kultureinrichtungen. Gemeinsam ist ihnen das Anliegen, ihre Vermittlungsarbeit und ihre Organisation im Spannungsfeld zwischen guten Absichten und realer Umsetzung von Aktivitäten für mehr Vielfalt in Kulturorganisationen offen und kritisch zu diskutieren, voneinander zu lernen und gemeinsame Anliegen voranzutreiben.

Die Dialogveranstaltung ist dazu gedacht, diese Beziehungen zu vertiefen, den Diskussionsprozess in Gang zu halten und neue interessierte Personen aus dem Kulturbereich dazu einzuladen, um den Kreis zu erweitern. Neben konkreten Projektvorstellungen und Impulsbeiträgen zu den Themenbereiche Vermittlungsarbeit, Diversität im Management der Kultureinrichtungen sowie Vernetzungsarbeit und Strategieentwicklung will die Veranstaltung vor allem Raum für einen selbstkritischen Dialog jenseits von reinen Absichtserklärungen bieten.

Gäste (u.a.): Constanze Cauers (Junges Volkstheater), Andrea Härle (Romane Thana), Johanna Möslinger (Wiener Konzerthaus), Suna Orcun und Irene Klissenbauer (Superar), Peter Raffalt (Junge Burg), Katharina Richter-Kovarik (Österreichische Museum für Volkskunde), Michael Wimmer (EDUCULT)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.