We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
HANNAH ARENDT UND DIE VERANTWORTUNG FÜR DAS LEBEN DES GEISTES
EINTRITT FREI!
Anmeldung erbeten
Hannah Arendt forderte nicht weniger als den Perspektivenwechsel. Philosophen, ja, Denker überhaupt müssten mehr über die Erfahrung des Denkens erzählen. Bettina Stangneth – Autorin der viel diskutierten Bücher Eichmann vor Jerusalem (2011) und Böses Denken (2016) – denkt Arendt konsequent weiter und urgiert die radikale Reflexion der Denktätigkeit an sich. Nur dann kann uns bewusst werden, warum auch das eigene Denken alles andere als eine bloße Privatangelegenheit ist.
In Kooperation mit dem Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) und dem IFK Kunstuniversität Linz.
