\

Errettung oder Erlösung der Wirklichkeit? Film, Geschichte und Politik bei Siegfried Kracauer

Theorie Zeitgenössische Kunst Fotografie Konferenz Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZ0FzL3BCDOLe8iMfw
1 Termin im Archiv
bis Freitag 11. März
9. März 2016 -
Fr 11. März 2016
18:15
Errettung oder Erlösung der Wirklichkeit? Film, Geschichte und Politik bei Siegfried Kracauer

In seinem Nachruf notierte Theodor W. Adorno, er habe keinen je gekannt, ?der so quer zum Altern stand wie Siegfried Kracauer?. Wie verhält es sich ein halbes Jahrhundert später: Welche Aspekte seiner Theorie und Kritik sind veraltet, welche sind von unverminderter Aktualität? Was sagt die Medientheorie heute zu dem Motiv der Rettung der äußeren Wirklichkeit im Film?

Anlässlich des 50. Todestags von Siegfried Kracauer veranstaltet das IFK eine Tagung, deren Themen sich den zentralen Kategorien dieses vielseitigen Denkers widmen: Film, Geschichte, Politik. Internationale KritikerInnen und WissenschafterInnen loten in Vorträgen, Filmvorführungen und einer Podiumsdiskussion die Aktualität von Kracauers Filmtheorie für die zeitgenössische Filmkritik aus, gehen im Blick auf das 19. Jahrhundert seinem Denken der Geschichte nach und sondieren das Politische in Kracauers Schriften von der Weimarer Republik bis zum Kalten Krieg.

KONZEPTION: Sabine Biebl (Konstanz), Helmut Lethen (Linz), Johannes von Moltke (Michigan)

FOTOAUSSTELLUNG: Maria Zinfert (Berlin)
Ein für die Tagung erstellter Querschnitt durch Materialien aus dem Fotoarchiv von Lili und Siegfried Kracauer thematisiert die geteilte fotografische Praxis des Theoretikers und der autodidaktischen Fotografin. Dauer: 10. März bis Ende 30. Juni 2016.

TEILNEHMERINNEN: Friedrich Balke (Bochum), Stephanie Baumann (Paris), Sabine Biebl (Konstanz), Peter Geimer (Berlin), Michael Girke (Herford), Fritz Göttler (München), Karin Harrasser (Linz), Gerhard Hommer (Konstanz), Helmut Lethen (Linz), Inka Mülder-Bach (München), Nia Perivolaropoulou (Essen), Bert Rebhandl (Berlin), Drehli Robnik (Wien), Till van Rahden (Montréal, Québec), Johannes von Moltke (Ann Arbor, MI), Maria Zinfert (Berlin)

Detailliertes Programm und Abstracts stehen 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn zum Download zur Verfügung.
Einige Veranstaltungen finden auch am Österreichischen Filmmuseum statt.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.