\

Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZ0OMz0gk2tucJv46e
1 Termin
Dienstag 15. März 2016
15. März 2016
Di
19:00
Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen

Im Übergang zu einer Erinnerung ohne Zeitzeug/-innen wird den Orten national­­­so­zialistischer Verbrechen eine immer wichtigere Rolle in der Vermittlung der NS-Vergangenheit zugeschrieben. Die materiellen und gestalterischen Herausforderungen, die sich für die zukünftige Konzeption von KZ-Gedenkstätten und anderer NS-Erinnerungsorte stellen, sind der gemeinsame Referenzpunkt dieses interdiszi­plinären Bandes. Beiträge zu archäologischen und historischen Grundlagen sowie zu kulturtheoretischen, soziolinguistischen und pädagogischen Zugängen werden durch Dokumentationen und Reflexionen gestalterischer Umsetzungen und erinnerungspolitischer Initiativen sowie durch visuelle Essays von Künstler/-innen ergänzt.

Diskussion mit den Autor/-innen und Herausgeber/-innen

Daniela Allmeier, Rudolf Scheuvens / Fachbereich Örtliche Raumplanung, TU Wien, Inge Manka, Peter Mörtenböck / Institut Kunst und Gestaltung, TU Wien, Wolfgang Schmutz / Erinnerungspädagoge, Linz, Jörg Skriebeleit / KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, Nora Sternfeld / Aalto-Universität Helsinki, Katharina Struber / bildende Künstlerin, Wien.

Daniela Allmeier, Inge Manka, Peter Mörtenböck, Rudolf Scheuvens (Hg.):
Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer
Verbrechen. Transcript Verlag, Bielefeld 2016; ISBN 978-3-8376-3059-6

Mit Beiträgen von Brigitta Busch, Christian Dürr, A.W. Faust/sinai, Eiko Grimberg/Clemens von Wedemeyer, Brigitte Halbmayr, Das Kollektiv, Suzana Milevska, Bertrand Perz, Irit Rogoff, Wolfgang Schmutz, Ulrich Schwarz, Cornelia Siebeck, Jörg Skriebeleit, Nora Sternfeld, Struber_Gruber, Claudia Theune und Dmitry Vilensky/Chto Delat.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.