\

Feministisches Kuratieren: Tendenzen - Strategien - Utopien. Ein Diskussionsabend.

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZ0OZD8NAEZQTpljps
1 Termin
Freitag 4. März 2016
4. März 2016
Fr
17:00
Feministisches Kuratieren: Tendenzen - Strategien - Utopien. Ein Diskussionsabend.
- Hörsaal M13a

Wie kann eine feministische Kurations- und Museumspraxis in zeitgenössischen und modernen Kunstinstitutionen konkret aussehen? Wie können feministische Aktivismen, Theorien und Methodologien in die strukturellen Arbeit einer Institution übersetzt werden? Wie haben zeitgenössische Theoriebildung und Diskurse auch institutionelle Arbeitsweisen verändert?

Akteurinnen, die in vielfältigen Zusammenhängen in feministisches Kuratieren in Österreich und Wien involviert sind, wurden eingeladen, um miteinander und mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen. Gefragt wird nach Projekten, Methodiken, Handlungsmöglichkeiten, Kompliz_innenschaften, Weiterführungen, Veränderungen, Trends, Utopien, Dilemmata, Grenzen und nach den subversiven Potentialen von feministischen Kurations- und Sammlungspraxen.

Stella Rollig ist seit 2004 Direktorin des Lentos Kunstmuseum Linz. Sie ist Kuratorin, Autorin und Herausgeberin verschiedenster Publikationen u.a. Dürfen die das? Kunst als sozialer Raum (2000).

Ivana Marjanovi? ist Kunsthistorikerin, Kulturwissenschaftlerin, Autorin, Kuratorin und Kulturproduzentin. Sie ist Doktorandin der Philosophie an der Akademie der bildenden Künste Wien und mit Nata?a Mackuljak Künstlerische Leiterin der Wienwoche (2016).

Gabriele Schor ist seit 2004 Leiterin der Sammlung Verbund, Wien und Herausgeberin zahlreicher Publikationen u.a. Feministische Avantgarde. Kunst der 1970er-Jahre aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien (2015).

Johanna Braun ist Künstlerin, Theoretikerin und freie Kuratorin. Sie ist u.a. Initiatorin und Kuratorin der internationalen Ausstellungsreihe We Gave Our Best (…) to the Hope Chest (2015).

Elke Krasny ist Kulturtheoretikerin, freie Kuratorin, Autorin und seit 2015 Professorin an der Akademie der bildenden Künste Wien. Sie ist u.a. Herausgeberin vonFrauen:museum. Politiken des Kuratorischen in Feminismus, Bildung, Geschichte und Kunst (2013).

Konzept und Moderation:

Juliane Saupe ist Kulturschaffende, Autorin und Studentin im Masterprogramm Critical Studies an der Akademie der bildenden Künste Wien. Sie ist Mitbegründerin der Open Studio Days Istanbul und Co-Kuratorin von Blühendes Gift. Zur feministischen Appropriation des österreichischen Unbewussten (2015 bis 2016) am mumok, Wien.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.