\

Mario Rott: A Phenomenology of Water

Theorie Zeitgenössische Kunst Video Präsentation Screening Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZ0SGoxxCBZZcDQTJd
1 Termin im Archiv
Freitag 11. März 2016
11. März 2016
Fr
19:00
Mario Rott: A Phenomenology of Water

Buchpräsentation des 2016 erscheinenden Fotobandes:
A PHENOMENOLOGY OF WATER

118 Seiten
Format: 21cm x 15 cm
Offene Fadenheftung, Schweizer Broschur,
Fotografie: Mario Rott
Cover-Gestaltung: Friederike Hofmann bureaunoveau.de

19 Uhr: Gespräch mit Sabine Kienzer

Präsentation der Videoarbeiten:
POW, 2015, 12 min.
Bloodshift, 2013, 2 min.

«Wasser ist die Akzeptanz des Unbekannten, der Dämonen, der Emotionen, des Sich-gehen-Lassens und auch das Zulassen, dass man mit ihm fliesst.»
Nick Mevoli ( 1981 – 2013)

Zur ?Phänomenologie des Wassers?, 2016

Mario Rotts filmisch-fotografische Auseinandersetzung mit dem Medium Wasser beschreibt dieses nicht nur als veränderte thermische Zone: Im Tauchen und Schwimmen erfahren wir das Wasser als etwas, das das Erscheinen aller Dinge, Farben, Klänge eigenartig modifiziert und genau in dieser Abwandlung des Erscheinens von anderem selbst erscheint. Unter Wasser sind Töne seltsam verfremdet, der gesamte akustische Kosmos verschiebt sich, verzerrt sich in sich. Ebenso ist auch der optische Kosmos eigentümlich verrückt. Alle Farben wirken unter Wasser anders. Und es fühlt sich auch alles anders an. Und in diesem “Anderssein” erscheint das Wasser. In dieser Weise erscheint das Medium Wasser uns Landlebewesen.

J. Soentgen, 2015

Wasser entzieht sich unserer Tendenz zu ?verdinglichen?, wir können es nicht anfassen, sondern nur darin verweilen – es im Sinne Vilém Flussers und seines Vampyroteuthis Infernalis als Gegenwelt betrachten.
Wenn Flusser über den Abgrund des Meeres und den seiner Seele als ein und denselben (je nach Betrachtungsweise bloß gespiegelten) spricht, so deutet er auch den Verlust der Sprache an. Bedingt durch das tatsächliche Eintauchen in das von uns schon lange verlassene Medium – ein Verweis auf die Möglichkeit einer metaphorischen Exploration unseres menschlichen Daseins. Des uns bestimmenden Merkmals der Sprache beraubt, erahnen wir den Abgrund, der sich in und unter uns befindet.

Die zwischen 2013 und 2015 entstandenen Fotografien, die jetzt im Fotoband Phenomenology of Water erstmals publiziert wurden, greifen einige dieser Aspekte und die emotionale Qualität des lebensnotwendigen Mediums auf.
Bewusst wird auf die chromatische Darstellung der Unterwasserlandschaft verzichtet, um jenseits der farbigen Abbildung klassischer Unterwasserfotografie ein ?Phänomen an sich? zu beschreiben: Das uns umgebende Medium Wasser als mystischer Ort der Ontogenese unserer eigenen Spezies.

Mario Rott, Februar 2016

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.