\

Wie Bilder Dokumente wurden. Zur Genealogie dokumentarischer Darstellungspraktiken

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZ0VI1xxx4Y1F3L0oL
1 Termin im Archiv
Mittwoch 16. März 2016
16. März 2016
Mi
19:00
Wie Bilder Dokumente wurden. Zur Genealogie dokumentarischer Darstellungspraktiken

Einladung zur Buchpräsentation

Wie Bilder Dokumente wurden. Zur Genealogie dokumentarischer Darstellungspraktiken

Mit einem Gespräch zwischen Renate Wöhrer (Hg., Kunsthistorikerin), Christina Natlacen (Juniorprofessorin für Medien- und Kulturwissenschaften an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig) und Herbert Justnik (Kurator am Volkskundemuseum).

Eintritt frei!

Die Bezeichnung »dokumentarisch« für bestimmte visuelle Darstellungsformen erscheint uns heute selbstverständlich, sie ist aber erst seit den späten 1920er-Jahren in Gebrauch. Schon zuvor wurden Bilder produziert, die aus gegenwärtiger Perspektive »dokumentarisch« genannt werden, ihre Zeitgenossen verwendeten den Begriff jedoch nicht. Dieser Band geht der Frage nach, wie es zu der Etablierung der Kategorie des Dokumentarischen für Bilder kam. Welche Traditionen und Brüche, welche Praktiken, Denkfiguren und Politiken haben zu dieser Kategorie geführt und sich folglich in sie eingelagert?
Untersucht werden sowohl Veränderungen von Leistungsversprechen und Funktionen von Bildern als auch Veränderungen in Formen, Gestaltungen und Funktionen von Dokumenten.
Das Buch versammelt Studien dazu in verschiedenen Feldern, wie beispielsweise in den frühen Sozialwissenschaften, im Erkennungsdienst, vor Gericht und in Archiven. Des Weiteren wird das Verhältnis dieser Bild- und Dokumentationspraktiken zu künstlerischen Darstellungsweisen in den Blick genommen.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.